Neue Imbisse, aufregende Attraktionen und bewährte Klassiker – der Wasen erwacht!
#CannstatterVolksfest #wasen
Cannstatter Volksfest startet am 26. September 2025: Wenn in Stuttgart Ende September wieder der Duft von knusprigem Göckele, frischen Pommes und süßen Mandeln über den Cannstatter Wasen zieht, wenn Kinderaugen beim Anblick der Karussells strahlen und in den Festzelten zu Blasmusik, Pop und Schlagern getanzt wird – dann ist es wieder soweit: Das Cannstatter Volksfest öffnet seine Tore!
Vom 26. September bis 12. Oktober 2025 feiern Millionen Besucher:innen die 178. Ausgabe des größten Volksfestes in Baden-Württemberg. Schon die imposante Fruchtsäule, die seit August das Wahrzeichen des Fests schmückt, kündigt an: Hier treffen sich Tradition und Moderne, Familien und Feierfreudige, Genießer und Adrenalin-Junkies.
Feierlicher Auftakt mit Fassanstich
Los geht’s am Freitag, 26. September, um 16 Uhr, wenn Stuttgarts Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper im Dinkelacker-Festzelt das erste Fass ansticht. Begleitet von Fahnenschwingern, Blaskapellen und dem beliebten Maskottchen „Wasi“ wird der Startschuss für 17 Tage ausgelassenes Volksfest-Vergnügen gegeben.
Nervenkitzel und Klassiker
Wer den Kick sucht, wird bei den neuen Fahrgeschäften fündig: Der „Loop Fighter“ sorgt für Schwerelosigkeitsgefühle, „Evolution“ für Nervenkitzel pur. Klassiker wie die Riesenräder, die Wildwasserbahn oder der nostalgische „Cannstatter Wellenflug“ sind natürlich ebenfalls wieder dabei. Für die Kleinen gibt es jede Menge Kinderkarusselle und das bunte Laufgeschäft „XXL Fun House“.

Dinkelacker Volksfestzug
Familientage und Mittagswasen
Besonders beliebt: die Familientage am 1. und 8. Oktober. Mit Rabatten bei Fahrgeschäften, Imbissen und in den Zelten sowie Auftritten des Maskottchens „Wasi“ wird der Wasen zum Kinderparadies. Dazu kommt das günstige Familienparken (6 Euro).
Auch unter der Woche lohnt sich ein Abstecher: Beim Mittagswasen gibt es zwischen 11.30 und 14.30 Uhr attraktive Menüs schon ab 9 Euro – perfekt für die Mittagspause mit Feststimmung.
Albdorf und kulinarische Highlights
Wer es regional mag, sollte unbedingt im Albdorf vorbeischauen. Hier dreht sich alles um schwäbische Spezialitäten und Produkte aus Baden-Württemberg – ein echtes Stück Heimatgefühl mitten auf dem Festplatz.
Kulinarisch gibt es neben Klassikern wie Käsespätzle und Göckele auch Neuheiten: Corn Dogs feiern ein Comeback und ein Stand mit Hirtenbrot erweitert das Angebot.
Buntes Rahmenprogramm
Das Cannstatter Volksfest wäre nicht komplett ohne seine Traditionen: Am 28. September zieht der große Volksfestumzug mit rund 3.600 Trachten- und Musikgruppen durch Bad Cannstatt – ein Spektakel, das Hunderttausende anlockt.
Am 29. September profitieren Besucher:innen mit VVS-Ticket oder Deutschlandticket beim VVS-Wasentag von Rabatten.
Zum großen Finale am 12. Oktober erleuchtet Pyrotechnik-Weltmeister Joachim Berner den Himmel über dem Wasen mit einem fulminanten Musikfeuerwerk.
Fazit: Ein Fest für alle
Ob Adrenalin, Trachtenparty, Familienausflug oder schwäbische Genussmomente – das Cannstatter Volksfest bietet 17 Tage lang ein Programm, das keine Wünsche offenlässt. Wer einmal auf dem Wasen war, kommt garantiert wieder.
👉 Alle Infos gibt es unter: www.cannstatter-volksfest.de

Stuttgarter Volksfest – Auf dem Cannstatter Wasen. Unsere Redaktion wünscht ein schönes Fest!