Start » Artikel verschlagwortet mit » Recht

Verbrauchertipps aus der Kaffeewelt

\

Verbrauchertipps aus der Kaffeewelt

#kaffee #recht ARAG Experten mit Urteilen rund um den Kaffee Kaffeetrinken kann Arbeitsunfall sein Ein Vorarbeiter stürzt, als er sich beim Kaffeetrinken verschluckt, und verletzt sich dabei schwer. Die Berufsgenossenschaft verweigert Leistungen, doch laut ARAG Experten erkennt das Landessozialgericht Sachsen-Anhalt den Sturz als Arbeitsunfall an, da das Kaffeetrinken in einem betrieblich organisierten Zusammenhang erfolgte (Az.: […]

Schon gewusst? Von diesen Online-Shopping-Rechten wissen die wenigsten

\

Schon gewusst? Von diesen Online-Shopping-Rechten wissen die wenigsten

#shopping Im vergangenen Jahr kauften laut Erhebung des Statistischen Bundesamtes etwa 83 % der Deutschen Internetnutzer Online ein[1]. Regelungen zu Rückgabefristen, Zahlungsbedingungen und Stornierungen sind den meisten Verbraucher*innen daher bestens bekannt – denken sie zumindest. Tatsächlich gibt es einige Rechte, die Online-Shoppern zustehen, von denen nur die wenigsten wissen. Trusted Shops hat die 5 häufigsten […]

Gefährliches Unwissen: Jeder Zweite weiß nicht, dass ein „Like“ strafbar sein kann

\

Gefährliches Unwissen: Jeder Zweite weiß nicht, dass ein „Like“ strafbar sein kann

#likes Jeder fünfte Deutsche hat Hass im Netz schon am eigenen Leib erfahren Junge Menschen unter 30 sind am häufigsten Opfer und auch Täter – jeder Fünfte denkt, persönliche Beleidigungen seien erlaubt Massive Wissenslücken vor allem bei Urheberrechtsfragen Hamburg – Ein „Like“ kann strafbar sein: Versieht man eine Beleidigung im Internet mit einem „Gefällt mir“, […]

Undurchsichtige KI-Entscheidungen: Stiftung Warentest erklärt, wie sich Verbraucher wehren können

\

Undurchsichtige KI-Entscheidungen: Stiftung Warentest erklärt, wie sich Verbraucher wehren können

#Stiftungwarentest #KIEntscheidung Kredit abgelehnt, Versicherung teurer als erwartet, keine Einladung zu Wohnungsbesichtigung oder Bewerbungsgespräch: Oft entscheiden nicht Menschen, sondern künstliche Intelligenz. Die Stiftung Warentest erklärt, wie Verbraucher KI-Einsatz erkennen und wie sie sich dagegen wehren können. Kreditvergabe, Versicherungen, Bewerbungen, Diagnosen im Gesundheitsbereich – Algorithmen und KI sind längst im Alltag angekommen und treffen weitreichende Entscheidungen. […]

Stimmt das? ARAG Experten mit Urteilen aus der Scooter-Welt

\

Stimmt das? ARAG Experten mit Urteilen aus der Scooter-Welt

#escooter Radeln und Co. darf verboten werden, wenn man bekifft oder betrunken E-Scooter fährt Jein. Wenn es einen unverhältnismäßigen Eingriff in die Bewegungsfreiheit eines Menschen bedeutet, dann nicht, so das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen. In einem konkreten Fall war das Verbot nicht rechtens: Zwei Männer nutzten sogenannte fahrerlaubnisfreie Fahrzeuge. Der eine fuhr ein Fahrrad und der andere […]

Andere Länder, andere Sitten: Wir informieren über neue Gesetze und Regeln im Ausland

\

Andere Länder, andere Sitten: Wir informieren über neue Gesetze und Regeln im Ausland

#reise Für viele Menschen geht es bald ab in die Sommerferien. Oft gehört der Reiseführer mit ins Gepäck -– schließlich möchte man wissen, was es im Urlaub zu sehen, erleben und genießen gibt. Was im Guide meistens nicht erwähnt wird, sind neue Gesetze und Verordnungen, die auch oder vor allem Touristen betreffen. Damit es keinen […]

Raus aus der Schule – rein ins Berufsleben

\ \

Raus aus der Schule – rein ins Berufsleben

#beruf #familie Worauf Azubis achten sollten, damit der Ausbildungsstart gelingt Im Spätsommer beginnen viele Jugendliche ihre Berufsausbildung. Damit der Start in diese spannende neue Lebensphase glückt, sollten die Auszubildenden ihre Rechte und Pflichten kennen. Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH, erklärt unter anderem, ob sie ein Recht auf Mindestlohn haben und was unbedingt im […]

Keine Reise – Kein Geld?!

\

Keine Reise – Kein Geld?!

#reise #reiserecht Keine Reise – Kein Geld?! Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht gegen verschiedene Reiseunternehmen vor · Wird eine Reise oder ein Flug wegen Corona storniert, müssen Reisende bereits gezahltes Geld zurückerhalten · Die gesetzliche Frist für die Rückzahlung beträgt bei Flügen 7 und bei Pauschalreisen 14 Tage Findet eine Reise coronabedingt nicht statt, müssen Anbieter […]

Sommerurlaub mit Tücken: Schweißtreibende Urteile

\

Sommerurlaub mit Tücken: Schweißtreibende Urteile

#reise Wortwitz stoppt Reisenden in Düsseldorf Ein Passagier aus Schleswig-Holstein brachte mit einem unbedachten Kommentar die Sicherheitskräfte am Flughafen Düsseldorf in Aufruhr. Auf die Frage nach seinem Reisezweck antwortete er, er freue sich auf einen „bombigen Urlaub“. Trotz seiner Erklärungen, dass er „bombig“ als „super“ meinte, wurde ihm der Flug in die USA verweigert. Der […]

Urlaubsfrust statt Reiselust – Rechtstipps bei Reisemängeln

\

Urlaubsfrust statt Reiselust – Rechtstipps bei Reisemängeln

#reisereklamation #reisemangel Seitdem Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze in Deutschland unter strengen Auflagen wieder für Touristen öffnen dürfen, gibt es einen regelrechten Ansturm auf Ferienunterkünfte. Doch oftmals wird die Freude bei Schimmel im Zimmer oder Großbaustellen im Hotel getrübt. Frank Preidel, Partneranwalt von ROLAND Rechtsschutz, erklärt, welche Rechte Urlauber bei Reisemängeln haben. Bruchbude in Buxtehude? Diese […]