Urlaubszeit ist Aufräumzeit: Tipps für effektives Ausmisten

#ausmisten

Es gibt viele Menschen, die ihren Urlaub nutzen, um Kleiderschränke, Regale oder Keller richtig aufzuräumen. Damit die Freizeit nicht nur mit dem Ausmist-Projekt verbracht wird, ist es wichtig, einen Plan zu erstellen. Somit gelingt es, schnell und gezielt verschiedene Hausbereiche aufzuräumen und den Resturlaub rundum zu genießen.

4 Tipps, mit dem das Projekt Ausmisten im Urlaub praktisch gelingt
Im Urlaub haben die meisten Menschen reichlich Zeit, um eine Reise zu unternehmen und Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Es gibt jedoch auch Urlauber, die sich eher unliebsamen Aufgaben zuwenden, wie den Garten umzugestalten oder die Wohnräume aufzuräumen. Einige dieser Aufgaben übernehmen wir gerne, andere schieben wir oftmals vor uns her. Es ist jedoch besser, die Aufgabe direkt zu Urlaubsbeginn einzuplanen. Demnach bleibt noch reichlich Zeit, um den restlichen Urlaub zu genießen. Doch wie lässt sich die Aufräumaktion am besten bewältigen?

Tipp 1: Ordnung schaffen dank optimaler Planung
Zu Beginn ist es wichtig, einen Plan zu erstellen. Dabei ist zu überlegen, welcher Raum zu bearbeiten ist. In einigen Schränken, Schubladen und Regalen haben sich im Laufe der Zeit viele Dinge angesammelt, die keinen Mehrwert liefern. Diese lassen sich in Kisten verstaut verkaufen, verschenken oder eventuell entsorgen. Um mehr Struktur in der Garage, in der Vorratskammer oder im Keller zu schaffen, ist das Aufbewahren von Hobbywaren, Handwerksgeräten, Vorräten oder Kleidung in Kisten und Kartons ratsam, die in Weitspannregalen untergebracht werden. Somit erhält jeder Gegenstand einen festen Platz und lässt sich besser finden, als wenn absolutes Chaos in den Räumen herrscht. Die Kisten und Kartons sind zudem zu beschriften und je nach Bedarf in das jeweilige Regal einzuordnen.

Tipp 2: Leicht beginnen, um viel zu schaffen
Der Urlaub soll nicht komplett in Arbeit ausarbeiten. Deshalb ist es hilfreich, für die Aufräumaktion mehrere Tage einzuplanen. Somit ist reichlich Zeit, um den Inhalt aus Schränken oder Schubladen zu sortieren und wichtige Entscheidungen zu treffen. Auch wenn es verlockend erscheint, die Aufgabe an einem Tag zu bewältigen, kann dies viel Druck erzeugen. Besser ist es, leicht zu starten und nicht alle Aufgaben innerhalb kürzester Zeit zu erledigen. Somit gelingt die Ausmist-Aktion ordentlich und endet nicht in purem Stress.

Urlaubszeit ist Aufräumzeit: Tipps für effektives Ausmisten

Tipp 3: Immer mal wieder Pausen einplanen
Im Urlaub muss niemand auf die Uhr schauen. Es dürfen also so viele Pausen erfolgen, wie nötig sind, um das Aufräumprojekt erfolgreich zu bewältigen. Kleine Auszeiten fördern die Konzentration und sind wie Balsam für die Seele. Bei einem Kaffee oder Tee gelingt es außerdem besser, die Gedanken zu sortieren oder Lösungen für Probleme zu finden. Ebenso helfen Pausen, Emotionen zu bewältigen. Das kann bei Haushaltsauflösungen der Fall sein, in denen nicht selten Erinnerungen hochkommen. Wenn die Gefühle hochkochen oder die Arbeit viel Kraft erfordert, ist es ratsam, die Arbeit kurz niederzulegen. Mit neuem Elan gelingt es im Anschluss wesentlich erfolgreicher, den Raum zu bearbeiten.

Extratipp: Niemand muss die ganze Arbeit allein machen. Bei Bedarf können Familie, Freunde oder Arbeitskollegen eine wertvolle Hilfe sein, die das Ausmistvorhaben unterstützen.

Tipp 4: Gezielt loslassen können
Manchmal kann es schwerfallen, Dinge loszulassen. Vor allem ältere Menschen hängen sehr an Büchern, Bildern, Geschirr oder sogar Briefen. Wenn diese Erinnerungsstücke einen Haushalt belasten, ist es jedoch Zeit, loszulassen. Das muss nicht sofort passieren. Wichtig ist, sich einige besondere Stücke herauszusuchen, die bleiben dürfen. Andere Artikel sind hingegen zu verabschieden und in Kisten zu geben, die weggeschafft werden.

Auch wenn der Berg groß ist und kaum zu bewältigen erscheint, ist es wichtig, die Arbeit anzugehen. Ein Urlaub ist dafür ideal, da ausreichend Zeit besteht, um sich mit der Aufräumaktion zu beschäftigen.

Promotion