Start » Artikel verschlagwortet mit » Wetter

Heute ist kalendarischer Herbstanfang – Jahreszeiten am Grenzpunkt: Tag-und-Nacht-Gleiche
#wetter #herbstanfang Heute um 14:43 Uhr beginnt kalendarisch der Herbst 2024 – und das Wetter passt sich an. Punktgenau wird der Altweibersommer an diesem Tag vom Frühherbst abgelöst. Zum Start in die neue Woche übernehmen Tiefs die Wetterregie. Ein rauer Wind könnte dann Ende der Woche die aufkommende Herbststimmung so richtig in Schwung bringen. Am […]

Der Duft von Sommerregen: Geheimnis Aromabläschen
#wetter #sommerregen Der Duft von Sommerregen: Geheimnis Aromabläschen Es ist heiß und staubtrocken, man macht noch schnell ein paar Besorgungen in der Stadt, etwas Frisches wäre jetzt schön – und dann kommt die Erlösung: Endlich regnet es und es riecht einfach herrlich nach Sommerregen. Jeder kennt diesen typischen Geruch, wenn es nach langer Trockenheit regnet. […]

Perseiden 2025 erreichen ihren Höhepunkt – Störfaktor Mond
#Perseiden Wer in klaren Augustnächten den Blick nach oben richtet, kann seinen Wunschzettel zücken, denn es regnet Sternschnuppen. In der Nacht vom 11. auf den 12. August erreicht der Meteorstrom der Perseiden seinen Höhepunkt. Der Sternschnuppenregen sorgt für eines der eindrucksvollsten Himmelsspektakel des Jahres, wenn da nicht der Mond wäre. Zurzeit nimmt die Zahl der […]

„Hundstage“ beginnen – Eigentlich heißeste Zeit des Jahres
#wetter #hundstage Im Volksmund sind die Hundstage die heißeste Zeit des Jahres von Ende Juli bis Mitte August. Doch tierisch heiß ist es in dieser Zeit längst nicht immer. Und wie sieht es in diesem Jahr aus? Als Hundstage werden in Europa umgangssprachlich die heißen Tage zwischen dem 23. Juli und dem 23. August bezeichnet. […]

Warum es derzeit so windig ist – Ein Tief folgt dem nächsten
#wetter Regen, Sonne, Wind – das Wetter zeigt sich aktuell von seiner lebhaften Seite. Der kräftige Wind fällt nicht nur Radfahrern besonders auf. Doch warum ist es derzeit so windig? Meteorologe Niklas Weise von WetterOnline erklärt die Ursachen. Zurzeit hat das Wetter richtig Schwung: Regen, Sonne und Wind wechseln sich ab – vor allem zur […]

Was ist dran an den Eisheiligen? – Frostgefahr noch nicht gebannt
#eisheilige #wetter „Vor Nachtfrost du nie sicher bist, bis Sophie vorüber ist“ – die Eisheiligen nahen. Obwohl statistisch nicht eindeutig belegbar, sorgen die überlieferten Bauernregeln zu den Eisheiligen jedes Jahr für Gesprächsstoff. Nach dem Abschied der sommerlichen Temperaturen ist nun auch die Frostgefahr wieder gestiegen. Außerdem hat der Klimawandel einen verblüffenden Effekt. Die sogenannten Eisheiligen […]

Es geht los! – Birkenpollen – Für Pollenallergiker beginnt die schlimmste Zeit des Jahres
#wetter #heuschnupfen Birkenpollen gehören zu den aggressivsten Pollen überhaupt. Zur Hauptblütezeit im April werden große Mengen davon freigesetzt. Regional sind die ersten Birkenpollen bereits in der Luft. Allergiker reagieren auf die Pollen mit Juckreiz, Niesattacken und tränenden Augen. Schniefen, Niesen, brennende Augen: Die Pollensaison hat längst begonnen. Doch jetzt wird es für viele richtig schlimm […]

Der Lenz ist da! – Am 20. März beginnt der kalendarische Frühling
#wetter #fruehling Die Zeichen stehen längst auf Frühling: Nach der Definition der Meteorologen und in der Natur lässt der Frühling schon seit einigen Wochen sein blaues Band flattern. Krokusse und Narzissen blühen. Die Hyazinthen stehen kurz vor der Blüte und auch die Blütenknospen der Forsythien zeigen sich in sattem Gelb. Warm wird es in den […]

Der Frühling klopft an – Wintermüde haben Grund zur Hoffnung
#wetter Lust auf Frühling? Die Temperaturaussichten für den kommenden Freitag verheißen Gutes. Das Frühlingspaket mit milder Luft, wärmenden Sonnenstrahlen, zwitschernden Vögeln und bunten Krokussen scheint nach einigen Wettermodellen zum Greifen nah. Wie stehen die Chancen, dass es wirklich so kommt? Für alle, die genug vom Winter haben, stellen die aktuellen Wetterprognosen für Ende nächster Woche […]

„Klima-Wippe“ zwischen Atlantik und Mitteleuropa – Neue Studie entdeckt Zusammenhang bei Hitzewellen
#wetter Kalter Nordatlantik, heißes Mitteleuropa – vereinfacht gesagt lautet so das Ergebnis einer kürzlich veröffentlichten Studie des Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung in Kiel. Besonders in den Jahren 2015 und 2018 konnte dies beobachtet werden. Ursache ist eine meteorologische Kettenreaktion. Derzeit ist das Oberflächenwasser des Nordatlantiks schon seit längerer Zeit überdurchschnittlich warm. Sinken die Wassertemperaturen im Sommerhalbjahr […]