Start » Artikel verschlagwortet mit » Recht (Page 2)

Parkscheibe 2.0: Regeln für elektronische Parkscheiben

\

Parkscheibe 2.0: Regeln für elektronische Parkscheiben

#strassenverkehr Durchschnittlich 41 Stunden im Jahr verbringen Autofahrer in den zehn größten Städten Deutschlands damit, nach einem Parkplatz zu suchen. Es ist aber nicht nur ein zeitaufwändiges sondern durch zusätzlichen Benzinverbrauch und die Abgasbelastung vor allem auch ein teures Unterfangen. Gleichzeitig werden vor allem kostenfreie Parkplätze in Innenstädten immer rarer und die Parkgebühren immer teurer. […]

Resturlaub bei Jobwechsel. Was passiert mit den Urlaubstagen?

\

Resturlaub bei Jobwechsel. Was passiert mit den Urlaubstagen?

#beruf Resturlaub bei Jobwechsel. Was passiert mit den Urlaubstagen? Die Anzahl der Berufstätigen, die über einen Jobwechsel nachdenken, ist in den letzten Jahren gestiegen. Laut einer Forsa-Studie vom Januar 2022 ist jeder Vierte offen für einen neuen Job oder hat bereits konkrete Schritte in die Wege geleitet. Wer seine Stelle dann tatsächlich kündigt, steht vor […]

Scheidung: Wer bekommt den Hund?

\ \

Scheidung: Wer bekommt den Hund?

#scheidungshund #rechtstipp Rechtliche Hintergründe zum Umgang mit Haustieren bei einer Trennung Scheidung: Wer bekommt den Hund? Meine Wohnung, dein Auto – aber bei wem bleiben Hund oder Katze? Diese Frage beschäftigt regelmäßig die Gerichte. Denn das Haustier ist bei vielen Deutschen ein liebgewonnenes Familienmitglied. Kommt es zu einer Scheidung, kann das schnell zu Streitigkeiten führen. […]

Sorgerecht & Umgangsrecht: Wer hat das Sagen?

\

Sorgerecht & Umgangsrecht: Wer hat das Sagen?

#scheidung #Sorgerecht #Umgangsrecht ARAG Experten über die elterliche Sorge nach einer Scheidung – Teil 2 Eltern haben die Pflicht und das Recht, sich um ihr minderjähriges Kind zu kümmern. Gleichzeitig hat das Kind das Recht auf Schutz und Hilfe, damit es sich entwickeln kann. Das Sorgerecht und der Umfang der elterlichen Sorge sind im Bürgerlichen […]

Alles neu mit der Grundsteuerreform?

\

Alles neu mit der Grundsteuerreform?

#Grundsteuerreform Seit Anfang des Jahres erhalten Eigentümer von Immobilien ihren Grundsteuerbescheid für 2025. In einigen Fällen kann es für die Steuerzahler deutlich teurer werden. Doch was kann man im Falle einer Erhöhung machen? Wie prüft man den Grundsteuerbescheid und an wen wendet man sich, wenn dieser fehlerhaft ist? ARAG Experte Marvin Böhnhardt mit Antworten auf […]

EU schiebt missbräuchlicher Nutzung von KI den Riegel vor

\

EU schiebt missbräuchlicher Nutzung von KI den Riegel vor

#künstlicheIntelligenz Die Europäische Union geht als weltweit Erster gegen missbräuchliche Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) vor. Mit dem 2024 verabschiedeten KI-Gesetz („AI Act“) schafft die EU verbindliche Regeln für den Einsatz von KI-Systemen. Diese wirken sich mittlerweile auf viele Lebensbereiche aus. Am 2. Februar treten erste Regelungen in Kraft. Das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland (EVZ) erklärt, was […]

Bis dass der Tod uns scheidet?

\

Bis dass der Tod uns scheidet?

#Scheidung ARAG Experten über die wichtigsten Schritte bei einer Scheidung – Teil 1 Pep Guardiola hat es gerade getan, Taylor Swift und Cem Özdemir haben es bereits hinter sich. Ob Star-Fußballtrainer, Pop-Ikone oder Politiker: Sie alle haben eine Gemeinsamkeit – sie haben sich von ihren Partnern getrennt. Auch wenn wahrscheinlich nicht immer rund 60 Milliarden […]

Die lieben Kleinen: Mehr oder weniger amüsanten Urteilen aus der Kinderwelt

\

Die lieben Kleinen: Mehr oder weniger amüsanten Urteilen aus der Kinderwelt

#familie Wasserspiele mal anders Unbemerkt und vermutlich ungewollt hat ein Dreieinhalbjähriger gleich zwei Wohnungen unter Wasser gesetzt: Das offensichtlich sehr selbstständige Kleinkind war alleine zur Toilette gegangen und hatte die Menge des benötigten Papiers wohl überschätzt. Hinzu kam laut ARAG Experten eine Verkettung unglücklicher Umstände: Nachdem der Abfluss erfolgreich verstopft war, verhakte sich auch noch […]

Rechte und Pflichten bei Schnee und Eis

Rechte und Pflichten bei Schnee und Eis

#räumpflicht #schnee Was Hauseigentümer, Arbeitnehmer sowie Auto- und Bahnfahrer im Winter wissen sollten Rechte und Pflichten bei Schnee und Eis Verschneite Landschaften sind schön anzusehen – für viele bedeutet die weiße Pracht allerdings auch mehr Aufwand. Wer beispielsweise ein Haus hat, muss die Räum- und Streupflicht einhalten. Was es hierbei zu berücksichtigen gilt und welche […]

Neu in 2025: Wichtige Änderungen für Verbraucherinnen und Verbraucher in Europa

\ \ \

Neu in 2025: Wichtige Änderungen für Verbraucherinnen und Verbraucher in Europa

#neu2025 Das Jahr 2025 bringt zahlreiche Neuerungen für Verbraucher in Europa – von neuen Bankdienstleistungen bis hin zu nachhaltigen Lösungen im Alltag. Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Deutschland fasst die wichtigsten Änderungen zusammen. Kostenfreie Sofortüberweisungen in Euro Ab dem 9. Januar 2025 müssen Banken in allen 20 Euro-Ländern Echtzeitüberweisungen ohne Zusatzgebühren entgegennehmen. Ab dem 9. Oktober […]

Seite 2 von 512345