Musik, Genuss und Inklusion: Neues Programm im Residenzschloss Ludwigsburg
#eventstifter #residenzschlossludwigsburg
Mit einem prall gefüllten Veranstaltungskalender startet das Residenzschloss Ludwigsburg in die Saison 2025. Im Mittelpunkt stehen hochkarätige Musikereignisse wie die Ludwigsburger Schlossfestspiele und die KSK Music Open. Zudem übernimmt mit der Jucker Farm ein neuer Gastronomiepartner das traditionsreiche Café Schlosswache und bringt frischen Wind ins kulinarische Angebot.
Ludwigsburger Schlossfestspiele: Klassik unter barockem Himmel
Ein Höhepunkt der Saison sind die Ludwigsburger Schlossfestspiele, die 2025 nicht nur im Residenzschloss, sondern auch im Schloss Favorite stattfinden. „Wir haben unsere Zusammenarbeit mit dem Residenzschloss intensiviert: Mehr als 20 Vorstellungen werden in diesen beeindruckenden barocken Kulissen stattfinden“, erklärte Lucas Reuter, Intendant der Schlossfestspiele.
Besondere Glanzpunkte sind zwei Open-Air-Konzerte im Ehrenhof. Die weltbekannte Geigerin Anne-Sophie Mutter wird Filmmusik-Klassiker präsentieren, während das Royal Philharmonic Orchestra bei der „Spanischen Nacht“ auftritt, gefolgt von einem spektakulären Musikfeuerwerk. Weitere Spielorte sind das historische Schlosstheater, die Schlosskirche und der Ordenssaal.

von links nach rechts: Stephan Hurst (Leiter der Schlossverwaltung Ludwigsburg), Alisa Käfer, Stefan Hinner und Debora Leto (Jucker Farm / Café Schlosswache) und Patricia Alberth (Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg).
KSK Music Open: Von Pop bis Techno
Auch Fans moderner Musik kommen in Ludwigsburg auf ihre Kosten. Vom 25. Juli bis 3. August verwandelt die 13. KSK Music Open den barocken Schlosshof in eine Festivalbühne. „Das Line-up verspricht besondere Musikmomente“, so Lilly Scholz von der Eventstifter GmbH. Auf dem Programm stehen unter anderem Auftritte von Johannes Oerding, SIDO, RIN & Schmyt sowie den Smashing Pumpkins. Ein besonderes Highlight ist das „Crown of Sound“-Festival am 6. September, bei dem bekannte Namen der Technoszene wie Carl Cox, Chris Liebing und Klaudia Gawlas den Ehrenhof mit elektronischen Beats erfüllen.
Neuer Gastronomiepartner: Jucker Farm bringt frische Ideen
Mit Beginn der Saison 2025 übernimmt die Jucker Farm das Café Schlosswache und bringt ein frisches gastronomisches Konzept ins Residenzschloss. „Wir möchten unseren Gästen ein einzigartiges Café-Erlebnis bieten“, sagt Stefan Hinner von der Jucker Farm. Zum Start wird eine „Light-Version“ der Speisekarte angeboten, die schrittweise erweitert wird. Besonderes Augenmerk liegt auf hausgemachten Pfannkuchen-Kreationen und ausgewählten Kaffeespezialitäten.
Die Jucker Farm ist in Ludwigsburg kein unbekannter Name. Bereits im Blühenden Barock ist das Unternehmen aktiv und setzt auf regionale Produkte und kreative Konzepte. Schlossverwalter Stephan Hurst zeigt sich erfreut über den neuen Partner: „Wir sind überzeugt, dass die Jucker Farm das kulinarische Angebot bereichern und unseren Gästen ein hochwertiges Erlebnis bieten wird.“
Barrierefreiheit und Inklusion im Fokus
Neben Musik- und Genussmomenten setzt das Residenzschloss Ludwigsburg auch ein klares Zeichen für Inklusion. Am 4. Mai findet unter dem Motto „Kultur für ALLE und mit ALLEN“ ein Inklusionstag statt. Dieser bietet ein vielfältiges Programm, darunter ein Inklusions-Labor von Tragwerk e. V., ein Gebärdensprachenspiel der Theo-Lorch-Werkstätte und sportliche Aktionen wie Para-Boccia mit dem TV Markgröningen.
Mit diesen vielseitigen Angeboten festigt das Residenzschloss Ludwigsburg seine Position als kultureller Anziehungspunkt und verspricht seinen Gästen 2025 ein abwechslungsreiches Jahr voller Musik, Kulinarik und Erlebnisse für alle Sinne.
Mehr Infos:
– https://www.schloss-ludwigsburg.de/
– https://www.ksk-music-open.de/
– https://schlossfestspiele.de/