Sparpotenzial im Alltag – vom Handyvertrag bis zum Streaming-Abo

#mobilfunk

Die Lebenshaltungskosten steigen seit einigen Jahren deutlich an und für immer mehr Menschen ist es wichtig, jeden Euro zweimal umzudrehen. Sparen ist angesagt, doch die meisten wissen zu Beginn nicht, wie. Tatsächlich versteckt sich ein großes Sparpotenzial in den kleinen Dingen des täglichen Lebens.

Monatliche Fixkosten reißen oftmals eine Lücke in die Finanzen. Der folgende Ratgeber zeigt, wie ein Blick auf den Handyvertrag oder auch auf die Versicherungen und regelmäßige Freizeitaktivitäten große Möglichkeiten zum Sparen bietet.

Was sind die größten Kostenfallen im Alltag?
Für die meisten Sparer sind es nicht die großen Dinge des Lebens, die für finanzielle Engpässe sorgen. Die kleineren, dafür regelmäßigen Ausgaben sorgen eher für Probleme. Der Handyvertrag ist ein beliebtes Beispiel. Wer sich ein neues Handy mit Vertrag bei einem etablierten Anbieter zulegt, sollte zuerst genau auf die Konditionen achten. Häufig kommt es vor, dass Nutzer die eigene Zeit am Smartphone überschätzen und sich deshalb für teure Tarife entscheiden, die es eigentlich nicht braucht. Der genaue Vergleich des aktuellen Angebots mit den tatsächlichen Bedürfnissen bringt die Lösung. Das Gleiche gilt für die heute so beliebten Streamingdienste. Diese werden immer zahlreicher und locken allesamt mit ihrem individuellen Angebot. Alles sehen – das geht schlicht und einfach nicht. Dieser Tatsache müssen sich Filmfreunde klar sein. Es ist klüger, sich für einen einzelnen Anbieter zu entscheiden und dessen Angebot in vollen Zügen auszukosten, als mehrere Streamings-Dienste gleichzeitig zu abonnieren, in der Hoffnung, nichts Wichtiges zu verpassen.

Smartphone. Image by Pexels from Pixabay

Bei Versicherungen lohnt sich der Vergleich
An den bestehenden Versicherungen wird selten gerüttelt. Dabei ist es mit diesen ähnlich wie mit den Handyverträgen. Auch bei den Versicherungen ändert sich jährlich vieles. Versicherte müssen sich regelmäßig die Frage stellen, ob eine Versicherung wirklich notwendig ist oder ob es eine solche mittlerweile nicht zu besseren Konditionen gibt.

Bewusster Umgang mit der Energie
Die Stromkosten reißen in der heutigen Zeit nicht selten große Löcher in die Haushaltskasse. Deshalb ist es auch hier wichtig, immer wieder von Neuem zu vergleichen. Wurde ein fairer Stromanbieter gefunden, so muss in einem nächsten Schritt der Umgang mit den Elektrogeräten im Haus hinterfragt werden. Ist es wirklich notwendig, Geräte im Stand-by zu lassen? Strom und Gas, generell die Nebenkosten, lassen sich heute mehr denn je durch kleine Veränderungen im Verhalten sparen.

Wie finden sich die individuellen Sparpotenziale?
Was dem einen hilft, schlägt bei einem anderen kaum an. Um maximal zu sparen, müssen die individuellen Sparpotenziale identifiziert werden. Dazu gibt es mehrere erprobte Möglichkeiten. Ein praktischer Helfer ist ein Ausgabentagebuch. Wer ein solches über einen längeren Zeitraum führt, erkennt zumeist schnell versteckte Kosten. Basierend auf diesen Erkenntnissen müssen Verträge gekündigt und neu verglichen werden. Alternativen gibt es immer. Entscheidend ist, dass der Einzelne individuell auf seine persönlichen Bedürfnisse eingeht und sich wahrlich selbst hinterfragt. Der Vergleich mit anderen lohnt sich nicht, denn die Sparpotenziale sind eng an die eigenen Bedürfnisse und an den Lebensstil geknüpft. Je eingehender sich mit der eigenen Situation auseinandergesetzt wird, desto klarer werden die Sparpotenziale. Mehr reparieren statt wegwerfen, öfter mal zu Secondhand greifen und teilen statt besitzen. Das sind einige der Möglichkeiten, die der Haushaltskasse unter die Arme greifen.

Promotion