Die Installation eines Treppenlifts: Was man wissen muss
#treppenlift #MobilitätimAlter
Ein Treppenlift erleichtert die Mobilität im eigenen Zuhause und ermöglicht es, weiterhin selbstständig zu leben. Vor der Treppenlift Installation gibt es jedoch einige wichtige Punkte zu beachten. Der Treppenlift Einbau ist auf fast jeder Treppe möglich, da die Schiene individuell angepasst wird. Trotzdem müssen bestimmte Voraussetzungen für den Treppenlift erfüllt sein, um den geltenden Bauvorschriften zu entsprechen. Die Montage eines Treppenlifts selbst geht schnell und unkompliziert vonstatten. Die Kosten für den Einbau sind meist im Kaufpreis oder bei der Miete inbegriffen. Je nach Art des Treppenlifts kann die Lieferzeit variieren, liegt aber in der Regel zwischen zwei und fünf Wochen. Für einen reibungslosen Betrieb ist ein fachgerechter Einbau unerlässlich.

QUELLE: Bild von Sabine van Erp auf Pixabay
Voraussetzungen für den Einbau eines Treppenlifts
Beim Einbau eines Treppenlifts gibt es einige wichtige Voraussetzungen zu beachten, um die Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten. Eine der zentralen Anforderungen ist die Mindestbreite, die je nach Gebäudetyp variieren kann. In Mehrfamilienhäusern mit mehr als zwei Wohneinheiten beträgt die erforderliche Treppenbreite mindestens 100 cm, während bei Gebäuden mit zwei oder weniger Wohneinheiten eine Breite von 80 cm ausreichend ist. Die Festlegung dieser Voraussetzungen dient in erster Linie dazu, die uneingeschränkte Nutzbarkeit der Treppe als Flucht- und Rettungsweg sicherzustellen. Die entsprechenden Vorgaben und Richtlinien finden sich in den Landesbauordnungen (LBO) sowie in der DIN 18065, die die technischen Baubestimmungen regelt.
Neben der Treppenbreite gilt es auch zu prüfen, ob nach der Installation des Lifts weiterhin eine sichere und komfortable Nutzung der Treppe für alle Bewohner möglich ist. Hierzu zählt beispielsweise, dass der Handlauf weiterhin problemlos genutzt werden kann und keine Stolperfallen entstehen. Bei der Überprüfung der Machbarkeit des Treppenlift-Einbaus wird zudem der Einstiegs- und Ausstiegsbereich genau unter die Lupe genommen. Hier muss ausreichend Platz vorhanden sein, um ein sicheres und bequemes Ein- und Aussteigen zu ermöglichen.
Grundsätzlich ist der Einbau eines Treppenlifts sowohl in Miet- als auch in Eigentumsobjekten möglich. Bei Treppenhäusern in Mehrfamilienhäusern ist jedoch darauf zu achten, dass der Lift nicht von Unbefugten zweckentfremdet wird. Als Wohnungseigentümer benötigt man zudem die Zustimmung der Eigentümergemeinschaft, bevor mit der Installation begonnen werden kann. Ein umfassender Ratgeber für die Auswahl und Installation eines Treppenlifts findet man auch unter Treppenlift bei treppenlift-magazin.de.
Treppenlift Installation auf verschiedenen Treppenformen
Die Installation eines Treppenlifts hängt maßgeblich von der Treppenform ab. Für jeden Treppentyp gibt es spezielle Lösungen, die eine sichere und komfortable Beförderung gewährleisten.
Ein Treppenlift für gerade Treppen ist die unkomplizierteste Variante. Die Fertigung der Schiene ist weniger aufwendig, wodurch dieser Treppenlift oft die günstigste Lösung darstellt. Der Einbau erfolgt schnell und einfach. Auch kurvige Treppen können mit einem Treppenlift ausgestattet werden. Die Schienen werden passgenau dem Treppenverlauf angepasst, egal ob es sich um eine L-förmige Treppe mit einer Kurve oder eine U-förmige Treppe mit mehreren Kurven handelt. So lassen sich Ecken und Wendungen mühelos überwinden. Selbst Wendeltreppen sind für einen Treppenlift geeignet. Bei der Vermessung erfasst der Fachmann alle relevanten Daten wie Steigung und Kurvenradius. Die Produktion der individuell angefertigten Schiene dauert in der Regel etwas länger als bei geraden Treppen und kann bis zu fünf Wochen betragen. Treppenlifte für schmale Treppen sind ebenfalls realisierbar. Wichtig ist, dass die gesetzlich vorgeschriebene nutzbare Mindestlaufbreite nicht dauerhaft unterschritten wird. Hier bietet sich ein zusammenklappbarer Treppenlift an, der im eingeklappten Zustand nur ca. 40 cm breit ist und somit sehr platzsparend.
QUELLE: Foto von LARO Studio auf Unsplash
Die Kosten für einen Treppenlift setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, unter anderem dem Einbauaufwand. Bei kurvigen oder über Eck verlaufenden Treppen ist sowohl die Herstellung als auch die Montage der Schienensysteme aufwendiger als bei einem geraden Treppenverlauf. Dies gilt insbesondere, wenn die Treppe über mehrere Etagen führt.
Fazit
Die Installation eines Treppenlifts ist auf nahezu jeder Treppe realisierbar, da die Schienen individuell an den Treppenverlauf angepasst werden. Dennoch müssen vor dem Einbau die baulichen Voraussetzungen und gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere hinsichtlich der Mindestbreite der Treppe, sorgfältig überprüft werden. Um einen sicheren und reibungslosen Betrieb des Treppenlifts zu garantieren, sollte die Montage stets von erfahrenen Treppenlift Experten durchgeführt werden.
Die Lieferzeit für einen Treppenlift kann je nach Treppenform und -länge variieren, da die Schienen maßgefertigt werden müssen, um eine optimale Anpassung an die individuelle Treppe zu erreichen. Eine ausführliche Beratung durch kompetente Fachleute, die sowohl die technischen Möglichkeiten als auch die gesetzlichen Anforderungen berücksichtigen, ist unerlässlich, um die passende Treppenlift-Lösung für die spezifischen Gegebenheiten zu finden.