Ein Abend, den man nicht vergisst – Europa League im Porsche Tunnel Club

#vfbstuttgart #europaleague #fussball #porschetunnelclub

Was für ein Fußballabend in der MHP Arena – und was für eine Stimmung im Porsche Tunnel Club!
Am Donnerstag stand das Europa-League-Duell VfB Stuttgart gegen Feyenoord Rotterdam auf dem Programm, und die Zuschauer wurden bis zur letzten Minute in Atem gehalten. In einem lange ausgeglichenen Spiel schien alles auf ein 0:0 hinauszulaufen, doch kurz vor Schluss traf El Khannouss per Kopf und ließ die Arena beben. In der Nachspielzeit setzte Undav mit einem Konter den Schlusspunkt – 2:0!
Damit feierte der VfB seinen zweiten Heimsieg in der Europa League – begleitet von einer fantastischen Atmosphäre und einem unvergesslichen Abend im Porsche Tunnel Club.

Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen
Viele Leserinnen und Leser wollten nach meinem letzten Bericht wissen, wie ein Besuch im Porsche Tunnel Club eigentlich aussieht. Hier mein persönlicher Eindruck – ein Erlebnis, das Fußball und Gastfreundschaft auf besondere Weise verbindet.

Der Abend beginnt mit einem reservierten Parkplatz direkt am Stadion. Über den überdachten Steg gelangt man bequem ins Business Center, wo freundliche Hostessen die Gäste empfangen und in den Tunnel Club begleiten. Bereits dort gibt es erste Informationen zu den Logen und Räumlichkeiten. Am Tunnel Club Desk wartet die aktuelle Stadion Aktuell mit allen Spielinfos.

Im Tunnel Club selbst geht es einige Stufen tiefer – vorbei an der Targa-Bar, wo auf der Karte täglich wechselnde Cocktails angeboten werden. Nach einem Begrüßungssekt führt der Weg an den Tisch. Zur Auswahl stehen normale Tische, erhöhte Barhocker-Plätze oder gemütliche Nischen. Der Service ist aufmerksam und herzlich – Getränke und kleine Häppchen („Aufstellung“) stehen schnell bereit. Die Menüfolge ist charmant im Fußballjargon gehalten:

Hauptgang = „Anstoß“
Pausensnack = „Halbzeit“
Dessert oder Abschluss = „Verlängerung“

Gastgeber mit Charme und spannenden Gästen
Moderator Jens Zimmermann führt seit Sommer 2024 mit viel Charme und Fachwissen durch den Abend. Vor dem Spiel begrüßt er die Gäste, informiert über Aktuelles und lädt zu einem ersten Interview ein – diesmal mit Jason Reilly, einem der profiliertesten Solisten des Stuttgarter Balletts.

Große Foto-Galerie der Veranstaltung bei uns: Hier klicken!

Überblick: Teil des Tunnel-Clubs von der Empore aus gesehen, am linken Bildrand laufen bereits die ersten VfB-Spieler in den Tunnel

Ein Highlight des Abends ist der verspiegelte Tunnel, durch dessen Glaswand man die Spieler unmittelbar vor dem Einlaufen beobachten kann – ohne selbst gesehen zu werden. Dieses Detail sorgt für echte Gänsehaut-Momente, besonders wenn man die Konzentration und Emotionen der Spieler so nah miterlebt.

Von dort geht es über wenige Stufen hinauf auf die Tribüne. Der Tunnel Club liegt auf Spielfeldhöhe, nur rund dreißig Meter von der Seitenlinie entfernt. Die Plätze befinden sich direkt hinter der Trainerbank – näher dran geht kaum. Die Sitze sind gepolstert und im Winter beheizt, unterwegs sorgen Hostessen mit Snacks und Getränken für besten Komfort – bei meinem Besuch sogar mit dem ersten Glühwein der Saison.

Kurz vor dem Einlauf zurück aufs Spielfeld


Halbzeit und Verlängerung mit besonderen Gästen
In der Pause erwartet die Besucher die „Halbzeit“ – etwa die Stadionwurst (auch vegan erhältlich) – während die Spieler direkt nebenan in die Kabinen zurückkehren. Jens Zimmermann begrüßt zur Halbzeit regelmäßig spannende Gäste. Diesmal war es Jonas Deichmann, Extremsportler und Weltrekordhalter, der mit inspirierenden Geschichten von seinen Triathlon-Abenteuern um die Welt begeisterte.

Nach Spielende geht es zurück in den Club. Während die Gäste die „Verlängerung“ genießen, steht meist ein weiterer Interviewgast bereit – häufig ein VfB-Spieler, der gerade pausiert. Diesmal war Ermedin Demirovic zu Gast, der sich nach seinem Mittelfußbruch zurückkämpft. Bei gutem Essen und entspannter Stimmung bietet sich anschließend reichlich Gelegenheit, mit den Sitznachbarn über das Spiel zu fachsimpeln oder den Abend an der Targa-Bar ausklingen zu lassen.

Ein Besuch im Porsche Tunnel Club ist damit mehr als nur Fußball – es ist ein Erlebnis zwischen Sport, Stil und Nähe zu den Stars. Vielleicht auch eine besondere Geschenkidee für Fußballfans, die das Außergewöhnliche suchen.

Tunnel Clubs in Europa – das Konzept
Tunnel Clubs sind noch relativ neu in der europäischen Fußballlandschaft. Sie verbinden exklusive VIP-Erlebnisse mit einem einmaligen Blick hinter die Kulissen – direkt auf den Spielertunnel.

Manchester City (Etihad Stadium)
Pionier des Konzepts. Gäste sitzen hinter Glas direkt am Tunnel und erleben die Spieler hautnah. Dazu gibt es Premium-Sitze und Zugang zu exklusiven Lounges.

Arsenal FC (Emirates Stadium)
Ähnliches Konzept: gehobene Gastronomie, VIP-Sitze und der Blick auf die Spieler beim Einlaufen.

VfB Stuttgart (MHP Arena)
Der Porsche Tunnel Club ist in Deutschland einzigartig. Rund 150 Gäste können durch große Glasfronten den Spielertunnel beobachten – ein Erlebnis, das weniger auf die reine Spielfeldsicht, sondern auf Nähe und Atmosphäre setzt.

Ein Fußballabend im Porsche Tunnel Club ist ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt – sportlich, kulinarisch und emotional.

Europa-League im Porsche Tunnel-Club

Promotion