Handball-WM 2027: 20 Jahre nach dem Wintermärchen kehrt die Weltelite nach Deutschland zurück

#handball #stuttgart

Zwei Jahrzehnte nach dem legendären „Wintermärchen“ ist Deutschland erneut Gastgeber der Handball-Weltmeisterschaft der Männer. Vom 13. bis 31. Januar 2027 kämpfen 32 Nationen in sechs deutschen Städten um die Krone des Welthandballs – unter dem Motto: „Where handball is alive“.
Damit schließt sich ein Kreis: 2007 feierte die deutsche Nationalmannschaft in der Kölner LANXESS arena ihren historischen Finalsieg gegen Polen. 20 Jahre später kehrt die WM genau an diesen Ort zurück – mit dem klaren Ziel, den Geist von damals wieder aufleben zu lassen.

Tradition trifft Moderne
Austragungsorte der WM 2027 sind Kiel, Magdeburg, Hannover, Stuttgart, München und Köln – Städte mit großer Handball-Tradition, Leidenschaft und Fannähe. „Wir wollen mit der Weltmeisterschaft 2027 die Begeisterung des Wintermärchens wieder aufleben lassen – mit einem Turnier, das sportlich begeistert, emotional verbindet und den Handball in all seinen Facetten zeigt“, sagt Mark Schober, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Handballbundes (DHB).

Insgesamt bieten die Arenen Platz für über 60.000 Zuschauerinnen und Zuschauer:
LANXESS arena Köln: 19.250 Plätze
SAP Garden München: 10.000 Plätze
ZAG arena Hannover: 10.000 Plätze
Wunderino Arena Kiel: 10.250 Plätze
GETEC-Arena Magdeburg: 6.500 Plätze
Porsche-Arena Stuttgart: 6.200 Plätze

Handballer beim Wurf (KI)

Auftakt in München, Entscheidung in Köln
Das Eröffnungsspiel bestreitet die deutsche Nationalmannschaft am 13. Januar 2027 im SAP Garden München. Weitere Vorrundenpartien mit deutscher Beteiligung folgen am 15. und 17. Januar. Danach führt der Weg – bei erfolgreicher Qualifikation – in die „Kathedrale des Handballs“ nach Köln. Parallel finden Vorrundenspiele in Stuttgart, Kiel und Magdeburg statt. Die Hauptrunde steigt in Hannover und Köln, während der Presidents’ Cup für die Plätze 25 bis 32 in Magdeburg ausgetragen wird. Ab dem 26. Januar stehen die Viertelfinals an, gefolgt von den Halbfinals am 29. Januar und dem großen Finale am 31. Januar 2027 in Köln.

Blick nach vorn – und zurück
Nach den Erfolgen der EHF EURO 2024 und der WM 2019 (gemeinsam mit Dänemark) soll das Turnier 2027 die Begeisterung für den Handball erneut auf ein neues Level heben. Der DHB setzt auf Emotion, Nähe zu den Fans und sportliche Qualität. Neben Gastgeber Deutschland ist bislang Titelverteidiger Dänemark automatisch qualifiziert. Alle weiteren Startplätze werden über die Kontinentalmeisterschaften 2026 vergeben. Die Auslosung findet voraussichtlich im Mai oder Juni 2026 statt.

Ticketverkauf startet im Dezember 2025
Der Vorverkauf beginnt am 15. Dezember 2025 um 12 Uhr – einen Tag nach dem Finale der Frauen-WM in Rotterdam. Tickets sind über die offizielle Turnierseite www.handball2027.com erhältlich.

20 Jahre nach dem Wintermärchen soll die Handball-WM 2027 erneut Geschichte schreiben. Wenn sich die besten Teams der Welt in den Hallen von München bis Kiel begegnen, wird klar: In Deutschland lebt der Handball – mehr denn je.

Promotion