KULTÜR am Schlossplatz – Montagabende mit Geschmack, Witz und Herz
#altekanzlei #kultür
Neue Veranstaltungsreihe ab Januar 2026 in der Alten Kanzlei Stuttgart
Ab Januar 2026 wird der Stuttgarter Schlossplatz zum Treffpunkt für alle, die Kultur lieben – mit einer neuen Reihe, die Schwung in den Wochenstart bringt: KULTÜR am Schlossplatz. Einmal im Monat heißt es: „Ein Abend. Drei Gänge. Eine Bühne.“ In den stilvollen Banketträumen der Alten Kanzlei treffen feine Küche, große Bühnenmomente und schwäbischer Charme aufeinander – für einen kulturellen Wochenauftakt der besonderen Art. Das Konzept ist so einfach wie genial: Während das Publikum ein frisch zubereitetes 3-Gänge-Menü mit schwäbischem Einschlag genießt, sorgen Künstlerinnen und Künstler aus Kabarett, Musik, Theater und Literatur für beste Unterhaltung. Ob zum Lachen, Staunen oder Nachdenken – jeder Abend steht für neue Geschichten, neue Stimmen und neue Genussmomente.
Premiere am Montag, 19. Januar 2026
Elisabeth Kabatek & Ilona Nowak – „Schwäbisch lieben“
Zum Auftakt wird’s charmant, musikalisch und urkomisch: Die Bestseller-Autorin Elisabeth Kabatek und Sängerin Ilona Nowak widmen sich der hohen Kunst schwäbischer Liebeserklärungen. Unter dem Titel „Schwäbisch lieben“ zeigen sie, dass Zärtlichkeit auf Schwäbisch ganz eigene Töne hat – von „Du siehsch heit wieder so abgschafft aus“ bis zu poetischen Liebesliedern voller Witz und Herz. In humorvollen Texten und Songs erkunden Kabatek und Nowak die Liebe in all ihren Facetten – schräg, charmant und herzerwärmend. Kein Wunder, dass das Duo mit dem Sebastian-Blau-Preis für Musik-Kabarett ausgezeichnet wurde. Ein Abend, der beweist: Der schwäbische Dialekt kann romantischer sein, als man denkt – und garantiert nicht langweilig.

Grafik: Veranstalter
Montag, 16. Februar 2026
Wolfgang Seljé – „Des rendiert sich zom V’rzehla“
Im Februar übernimmt Wolfgang Seljé die Bühne – Entertainer, Sänger und schwäbischer Botschafter. Wenn Seljé loslegt, wird Schwäbisch zur Show: humorvoll, musikalisch und voller Lebensfreude. In seinem Programm „Des rendiert sich zom V’rzehla“ erzählt er Geschichten aus dem Alltag, die jeder kennt – nur eben auf seine ganz eigene Art: mit Wortwitz, Gesang und einem Augenzwinkern. Seine Auftritte sind ein Liebesbrief an den schwäbischen Humor: ehrlich, klug und nie platt. Ein Abend voller Charme und Musik, der zeigt, dass schwäbische Mundart nicht provinziell, sondern weltoffen und lebensnah ist – Unterhaltung mit Herz und Haltung.
Montag, 16. März 2026
PantoMagic – „Magie trifft Pantomime“
Im März wird’s magisch – und urkomisch zugleich. PantoMagic, das Duo um Magier Marco Miele und Pantomime Pablo, bringt eine Show auf die Bühne, in der Zauberei und Slapstick auf spektakuläre Weise verschmelzen. Der charmante Magier versucht, mit verblüffenden Illusionen zu begeistern – doch Pantomime Pablo mischt sich ständig ein, will „helfen“ und sorgt so für ein turbulentes, pointenreiches Durcheinander. Das Ergebnis: eine Show voller Überraschungen, visueller Komik und verblüffender Effekte. Hier wird gestaunt, gelacht und gegoogelt – im besten Sinne. Selbst die Ehrlich Brothers nannten die Show schlicht: „Wahnsinn!“ Ein Abend für alle, die sich gerne verzaubern lassen – mit Stil, Tempo und jeder Menge Humor.
KULTÜR am Schlossplatz ist mehr als eine Veranstaltungsreihe – es ist ein Treffpunkt für Genießerinnen und Genießer, die Kultur nicht nur sehen, sondern erleben wollen. In der gemütlichen Atmosphäre der Alten Kanzlei verschmelzen kulinarische Köstlichkeiten, Humor und Herzblut zu einem einzigartigen Montagserlebnis.
Ob Kabarett, Musik oder Magie – hier bekommt Stuttgart jeden Monat einen neuen Grund, sich auf den Wochenanfang zu freuen.
👉 Infos und Tickets: alte-kanzlei-stuttgart.de/kultuer-am-schlossplatz


