SCHÖNER WOHNEN – ARCHITEKTURVISIONEN VON 1900 BIS HEUTE
#SchönerWohnen #KunsthalleTübingen
SCHÖNER WOHNEN – ARCHITEKTURVISIONEN VON 1900 BIS HEUTE
07. Juni bis 19. Oktober 2025
Kunsthalle Tübingen
Wie wollen wir leben – und wie wollten wir leben? Die Kunsthalle Tübingen zeigt in der Ausstellung „Schöner Wohnen“ über 100 Jahre Architekturträume, Wohnutopien und urbane Visionen. Künstlerinnen und Architektinnen entwerfen seit jeher Zukunftsräume – oft lange bevor sie gebaut werden. Die Ausstellung beleuchtet diese Entwürfe nicht nur als Planungsinstrument, sondern als eigenständige Kunstform, die den Zeitgeist spiegelt und gesellschaftliche Fragen aufwirft.

Veranstaltungsplakat mit Werk von Amelie Weyers, Hochschule Darmstadt, Fachbereich Architektur, 2024
Der Rundgang führt durch expressionistische Naturutopien, funktionalistische Wohnvisionen der Moderne, futuristische Ideen der 60er, kritische Gegenbilder der Nachkriegszeit und neue digitale Entwurfstechniken. Auch die Rolle der KI im Architekturprozess wird thematisiert. Besonders spannend: Studierende entwerfen neue Konzepte für ein „gutes Wohnen“ im urbanen Raum von morgen.
Highlight: Eine originale Wohnkapsel des legendären Kurokawa Towers aus Tokio wird als Dauerleihgabe erstmals in Deutschland gezeigt – begehbar im Skulpturenhof der Kunsthalle.
🎉 Vernissage: Freitag, 06. Juni, 19 Uhr
🖼️ Kuratorin: Dr. Nicole Fritz
🛠️ Assistenz: Zita Hartel
Ein Muss für alle, die sich für Architektur, Kunst und gesellschaftliche Zukunftsfragen interessieren.