„So geht das in Luminar 4“ – Buchtipp für Fotografen
#dpunktverlag #luminar4
Ein Buchtipp für Fotografen: Nachbearbeitung leicht gemacht.
MK Schechler, N-News.de
„So geht das in Luminar 4“ – Buchtipp für Fotografen
»So geht das in Luminar« zeigt alles Wissenswerte leicht und gut verständlich erklärt – vom Einrichten der Software und Anpassen auf Ihre Bedürfnisse über das Verwalten und Bearbeiten Ihrer Bilder bis hin zum Export der Ergebnisse.
Luminar zeichnet sich vor allem durch seine einfache Bedienung und die Automatisierung zeitraubender Aufgaben mittels künstlicher Intelligenz aus. Seine AI-Filter vereinfachen insbesondere das Bearbeiten von Landschaftsfotos und Porträts. Grund genug, einen genaueren Blick auf das vielversprechende Programm zu werfen und seine Möglichkeiten kennen und verstehen zu lernen.
Sie erfahren, wie durch gezieltes Steuern der automatisierten Werkzeuge das Beste aus Ihren Fotos herausholen, mit welchen Filtern und Looks Sie Ihre Bilder kreativ gestalten können. Auch die Möglichkeiten der Fotoverwaltung (Ablage, Bewertung etc.) bringt Ihnen Frank Treichler näher. Rund 50 Workshops und viele Tipps machen Sie mit der Handhabung des Programms vertraut und zeigen erprobte Vorgehensweisen des Autors. Das hierbei verwendete Bildmaterial steht zum Download bereit, damit Sie alle Beispiele Schritt für Schritt selbst nachvollziehen können.
Aus dem Inhalt
Rundtour durch Luminar
Bilder verwalten: den Katalog richtig nutzen
Fotos markieren und bewerten
Bilder mit Filtern und Werkzeugen korrigieren und optimieren
AI-Filter einsetzen und kombinieren
Ebenen und Masken verstehen und anwenden
Fotos weitergeben
Backup: Katalog und Fotos sichern
Zielgruppe
Fotograf*innen
Über den Autor
Frank Treichler ist seit 1999 Trainer für Programme zur digitalen Bildbearbeitung. Seine Schulungen sind praxisorientiert und unterhaltsam. Zu Themen der digitalen Fotografie hat er verschiedene Fachbücher verfasst, u.a. zu Lightroom, das von Anfängern und fortgeschrittenen Benutzern für seine Praxisnähe und konkreten Tipps gelobt wird. In seiner Freizeit fotografiert er gerne in der Natur.
Quelle / Mehr Infos www.dpunkt.de