Wasensterne 2025 – Wenn Sterneküche auf Volksfest trifft: Ein Abend zwischen Champagnergläsern, Sterneglanz und Wasenstimmung
#cannstattervolksfest #Wasensterne #wilhelmersschwabenwelt
Wer glaubt, dass der Cannstatter Wasen nur aus Hendl, Maßkrügen und Blasmusik besteht, hat die Rechnung ohne Michael Wilhelmer gemacht. Der Zeltchef der Wilhelmer’s Schwabenwelt hat am zweiten Wasensonntag mit den „Wasensternen“ wieder eindrucksvoll gezeigt, dass Volksfest und Haute Cuisine keine Gegensätze sind – sondern sich zu einem kulinarischen Feuerwerk vereinen können.
Mehr als hundert Gäste fanden sich auf der Empore des Festzelts ein, wo sich die Atmosphäre schon beim Champagnerempfang mit Laurent Perrier „Heritage Brut“ elektrisierend auflud. In der Luft lag diese prickelnde Mischung aus Vorfreude, Neugier – und dem leisen Klingen feiner Gläser. Schon die ersten Amuse Bouche-Variationen von René Tepper machten klar: Hier wird nicht einfach gegessen, hier wird zelebriert.
Der Auftakt – Heimat neu gedacht
Wilhelmer-Küchenchef René Tepper eröffnete den Abend mit einer schwäbisch-asiatischen Liaison: Sein „Schwaben Bao Bun“ mit gezupftem Tafelspitz, schwarzem Rettich und Senf-Lardo-Lauch war Streetfood und Gourmetküche zugleich – ein Brückenschlag zwischen Wasen und Welt. Dazu servierte Tepper einen kleinen „Grombira Snack“ mit Forelle und saurer Gurke – bodenständig, frech, perfekt gewürzt. Den Abschluss seines Trios bildete der „Krautwickel 2.0“, bei dem Filder-Rotkraut, Himbeere und „5 Nuts“ eine fast gelungene Verbindung eingingen. Schon hier wurde klar: Diese „Wasensterne“ leuchten heller als jede Lichterkette draußen im Zelt.
Feinster Fisch & frische Eleganz
Den ersten Gang des Menüs richtete Sternekoch Michael Oettinger⭐ vom Hirsch in Fellbach. Sein mild gebeizter Seesaibling mit Gurke, Tonic-Sorbet und Senfsaat war eine Hommage an die Leichtigkeit. Das Zusammenspiel von Süße, Säure und der leichten Bitternote des Tonics – begleitet vom Schwabenbräu Volksfestbier – brachte ein Lächeln auf jedes Gesicht. Ein Bier zum Fisch? Oh ja – wenn’s so gemacht wird.
Luxus pur – das Uriarind & Kaviar
Weiter ging’s mit Stefan Gschwendtner⭐⭐ aus der Speisemeisterei (2 Sterne). Sein Tatar vom Uriarind mit Räucheraal und Aki Kaviar war pure Raffinesse auf dem Teller. Das Schwabenbräu „Das Helle“ setzte dazu einen hellen, klaren Akzent – ein perfektes Paar.
Zander, wie er im Buche steht
Franz Feckl⭐ vom Landhaus Feckl brachte mit seinem Zanderfilet auf der Haut gebraten und einer Nussbutter-Vinaigrette samt Kohlrabi und Eigelb die klassische französische Schule auf den Wasen. Ein Gericht, das Eleganz und Tiefgang vereinte – harmonisch begleitet vom Schwabenbräu Meisterpils. Das Publikum? Begeistert, zustimmendes Murmeln, Gläser klirrten.
Extragroße Foto-Galerie zum Event bei uns: Hier klicken!

Franz Feckl – Landhaus Feckl, 1 Stern
„Zanderfilet auf der Haut gebraten“
Nussbutter Vinaigrette | Kohlrabi | Eigelb
Cordon Bleu deluxe – die Wasenedition
Dann kam Rolf Straubinger⭐ (Burg Staufeneck) mit seiner Interpretation eines Klassikers: „Cordon Bleu – Wasen Edition 2025“, gefüllt mit Trüffelschinken und Bergkäse, dazu Kalbsfilet, Wurzelwerk und Trüffeljus. Ein Gericht, das in jeder Hinsicht Festzeltgeschichte schrieb – opulent, duftend, mitreißend. Dazu ein Dinkelacker Kellerpils, das die herzhaften Aromen perfekt aufgriff. Wenn es einen Gang gab, der das Publikum in kollektive Begeisterung versetzte – es war dieser.
Süßer Schlusspunkt
Zum Finale führte Chocolatier Kevin Kugel das Publikum auf eine Reise in die Welt der Kakaofrucht. „In verschiedenen Texturen erleben“ hieß sein Dessert – und genau das tat man: Cremeux, Crumble, Sorbet, Gel, Brownie – Schicht für Schicht ein kleines Kunstwerk. Dazu das Schwabenbräu „Das Schwarze“, das mit seinen Röstnoten den Abend würdevoll abrundete.
Feiern mit Stil – Afterparty inklusive
Nach dem letzten Espresso und der Vorstellung der einzelnen Küchenchefs durch Michael Wilhelmer verwandelte sich die Empore in eine Tanzfläche. Draußen auf der Terrasse sorgten Mimmo & Friends für ausgelassene Stimmung, und in der Amici Bar Equipe Box wurde noch lange gefeiert – zwischen Champagnergläsern, Lichterketten und freudigen Gesichtern. Man prostete sich zu, man tanzte, man lachte. Die Grenzen zwischen Sterneküche und Volksfest? Für einen Abend aufgehoben.
Die Wasensterne 2025 haben gezeigt, dass Genuss und Geselligkeit wunderbar zusammengehen. Wilhelmer und sein Team haben ein Erlebnis geschaffen, das weit über das hinausgeht, was man von einem Volksfest erwartet. Ein Abend voller Geschmack, Musik, Lachen – und einem Gefühl, das man am liebsten konservieren möchte: Lebensfreude in ihrer vollkommenen Form.
MK Schechler

Michael Wilhelmer stellt die beteiligten Küchenchefs vor
Lokation:
Wilhelmers SchwabenWelt
Cannstatter Wasen
05. Oktober 2025