Scharfzüngig, nachdenklich, unterhaltsam – Premieren-Herbst im Renitenztheater
#Renitenztheater
Das Renitenztheater startet fulminant in den Oktober: Kaum ein Tag ohne spannende Premiere, politisch pointiert, komödiantisch verspielt und immer mit Blick aufs Hier und Jetzt.
Zum Auftakt (01.10.) schärft Simone Solga in „Sie kennen mich“ ihre satirischen Klingen und liefert eine Abrechnung mit dem Zustand der Nation. Am 02.10. geht es temporeich weiter: „Theisen, Brosius & Friends“, die hauseigene Comedy-Late-Night-Show, bringt Improvisation, Satire und Social-Media-Stars auf die Bühne – diesmal mit Verena Richter und El Mago Masin.
Der Tag der Deutschen Einheit (03.10.) steht im Zeichen der Nachdenklichkeit: „Demokratie“, eine szenische Reflexion in Kooperation mit der Akademie für gesprochenes Wort, setzt ein literarisch-politisches Zeichen.
Auch sonst reiht sich im Oktober Premiere an Premiere:
– 07.10. Dr. Lüder Warnken („Scheiße, ein Notfall!“) – bissiges Notfallprogramm mit Ironie.
– 08.10. Tereza Hossa („Tagada“) – ein Coming-of-Age-Kabarett zwischen Feminismus und Tiermedizin.
– 09.10. Nessi Tausendschön & William Mackenzie („Rumeiern“) – skurril, eigensinnig, musikalisch.

Dr. Lüder Warnken. Foto © Matthias Rethmann
Das Herzstück des Monats: Am 23.10. feiert die Eigenproduktion „Meinung Macht Mobil – Ein Stück (für) Stuttgart“ Uraufführung. Elisabeth Hart und Rhaban Straumann (Duo Hart auf Hart) haben während einer Künstlerresidenz in Stuttgart eine kabarettistische Krimi-Satire entwickelt – klug, komisch, mit Gespür für die Absurditäten des urbanen Alltags. Es spielen Angela Neis, Ismael Boerner und Magdalena Ganter.
Auch das junge Publikum kommt nicht zu kurz: Am 12.10. lädt das Renitenz-Kinder-Ensemble zur Familienvorstellung „Freunde fürs Leben“ ein – mit Dino, Maus und der Frage, was wahre Freundschaft braucht.
Zum Monatsende wird es noch einmal prominent:
– 27.10. Ingmar Stadelmann nimmt in „Stadelmann liest Höcke“ die Sprache des rechten Populismus auseinander.
– 28.10. Hugo Egon Balder erzählt in „Erzählt es bloß nicht weiter“ aus einem halben Jahrhundert Bühnenleben.
Und dann beginnt das Jubiläum: Ab 29.10. feiert das Renitenztheater 50 Jahre Mathias Richling im Renitenz – Auftakt mit dem aktuellen Programm „RICHLINGS REAL REALITY“.
Wer satirische Schärfe, feine Beobachtungsgabe und humorvolle Abende liebt, findet im Oktober im Renitenztheater einen Premieren-Marathon erster Klasse.
📍 Renitenztheater Stuttgart e.V., Hospitalstr. 10, 70174 Stuttgart
Infos & Tickets: www.renitenztheater.de