Stuttgarter Kult-Festival erobert Italien: Die jazzopen feiern 2026 Premiere in Modena – mit Ferrari an Bord
#jazzopenstuttgart #jazzopenitalia
Von Stuttgart nach Modena: Musik, Leidenschaft und starke Partnerschaften
Was in Stuttgart längst zu einem Markenzeichen für musikalische Exzellenz und urbane Kultur geworden ist, geht 2026 auf Tour: Die jazzopen, eines der renommiertesten Festivals Europas für Jazz & Beyond, expandieren – und feiern vom 13. bis 18. Juli 2026 Premiere in Modena, mitten im Herzen der Emilia-Romagna. Direkt nach dem letzten Ton in Stuttgart geht’s weiter in die italienische Genussregion. Und das mit einem Namen an der Seite, der für italienische Ingenieurskunst, Tempo und Stil steht: Ferrari.
Zwei Städte, ein Spirit – Jazzopen Stuttgart & Modena
Seit über zwei Jahrzehnten prägen die jazzopen im Juli das kulturelle Gesicht Stuttgarts. Jürgen Schlensog, Mastermind hinter dem Festival und Geschäftsführer der Opus Festivals GmbH, zieht jährlich rund 60.000 Besucher*innen in die Innenstadt. Die Mischung aus hochkarätigem Jazz, genreübergreifenden Acts und urbaner Festivalatmosphäre begeistert Publikum wie Künstler gleichermaßen – unabhängig, hochwertig, leidenschaftlich.
Jetzt folgt der nächste Schritt: „Unser Konzept ist bereit für Europa“, sagt Schlensog. „Mit Modena haben wir den perfekten Ort gefunden: musikalisch interessiert, weltoffen und voller kultureller Ausstrahlung.“

Jazzopen, Schlossplatz Stuttgart.
Ferrari, Mastercard, SIXT & Co.: Hochkarätige Partner unterstützen den Start
Dass Modena mehr als bereit ist, beweisen die Partner: Mit dabei ist niemand Geringeres als Ferrari – das weltberühmte Unternehmen mit Sitz im benachbarten Maranello. Das Museo Enzo Ferrari in Modena zählt zu den Premium-Sponsoren der jazzopen Italia. Ferrari-CEO Benedetto Vigna ist überzeugt: „Die jazzopen werden Modena bereichern – in einer Weise, die zu unserem Anspruch passt.“
Weitere starke Namen reihen sich ein: System Ceramics, Teil der international aufgestellten Gruppo Coesia, sowie der Mobilitätsanbieter SIXT und Mastercard, die bereits in Stuttgart langjährige Partner sind. Auch STIHL und Dürr, zwei Flaggschiffe der baden-württembergischen Wirtschaft, unterstützen den italienischen Ableger. Die Region Emilia-Romagna übernimmt die Patenschaft, die Stadt Modena steht geschlossen hinter dem Projekt.
Festival im Herzen der Stadt – Musik trifft Architektur
Wie in Stuttgart setzen die jazzopen auch in Modena auf ein reines City-Festival: Die Hauptbühne entsteht auf der beeindruckenden Piazza Roma, eingerahmt von barocker Architektur und italienischer Lebensfreude. Ergänzt wird das Programm durch kostenfreie Open Stages im Giardino Ducale Estense – mitten im Grünen, mitten in der Stadt. Zur Premiere erwartet das Festival-Team rund 30.000 zahlende Gäste – ein starkes Signal für das Potenzial der neuen Location.
Modenas Bürgermeister Massimo Mezzetti ist überzeugt: „Die Wahl von Modena als zweitem Festivalstandort ehrt uns. Unsere Stadt vereint Geschichte, Kultur und Innovation – ein ideales Umfeld für ein Festival dieser Klasse.“
Ausblick: Musik, Emotionen und europäischer Brückenschlag
Das erste Line-up für die jazzopen Modena wird noch vor Jahresende bekanntgegeben. Schon jetzt ist klar: Das Festival bleibt seiner DNA treu – musikalisch hochwertig, stilistisch vielfältig, international ausgerichtet. Mit dem Schritt nach Italien setzen die jazzopen ein klares Zeichen: für grenzüberschreitende Kultur, starke Allianzen und den Mut, neue Bühnen zu betreten.
Mehr Infos unter
www.jazzopen.com
www.jazzopen-italia.com
Die jazzopen Modena – ein neues Kapitel für Europas Jazz-Festival der Spitzenklasse. Musik, Emotion und Dolce Vita inklusive.