Letztes „Monrepos Open Air“ mit Orchester – ohne Feuerwerk

#ludwigsburgfestival #schlossfestspiele #monreposopenair

Die Ludwigsburger Schlossfestspiele feiern in diesem Jahr das 30-jährige Jubiläum des „Monrepos Open Air“ – und gleichzeitig dessen Ende in gewohnter Form. Das beliebte Klassik-Event, das seit 1995 tausende Besucherinnen und Besucher auf die Domäne Monrepos lockt, wird am 19. Juli 2025 zum letzten Mal als großes Orchesterkonzert stattfinden. Ein entscheidendes Element fällt dabei weg: das traditionelle Feuerwerk.

Grund dafür ist der Schutz des streng geschützten Nachtreihers, der seit 2022 auf der Amorinsel im Monrepos-See brütet. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat in Absprache mit dem Landratsamt Ludwigsburg das Höhenfeuerwerk untersagt. Alternativvorschläge der Schlossfestspiele für einen abgeschwächten oder versetzten Abschuss wurden abgelehnt – der geforderte Schutzabstand von zwei Kilometern sei schlicht nicht umsetzbar.

»Monrepos Open Air« mit seinem Live-Musik-Feuerwerk


Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht, zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der Schlossfestspiele, zeigt sich enttäuscht: „Das Feuerwerk gehört für viele untrennbar zum Monrepos Open Air. Dass trotz intensiver Bemühungen keine Lösung gefunden wurde, ist nicht nachvollziehbar. Wir prüfen rechtliche Schritte.“ Trotz des Verbots hoffe er auf viele Besucherinnen und Besucher. Man werde mit Lichteffekten eine „magische Atmosphäre“ schaffen.

Auch Intendant Lucas Reuter betont: „Das Feuerwerks-Verbot bedeutet das Ende dieses einzigartigen Konzertformats. Aber wir machen das Beste daraus.“ Für das Finale unter dem Motto „Alles Walzer! – 200 Jahre Johann Strauss“ versprechen die Veranstalter ein musikalisch-rauschendes Erlebnis mit Walzern, Arien und Werken von Johann Strauss, Alexander von Zemlinsky und Richard Strauss. Mit dabei: die Solisten Anna Gabler und Norbert Ernst, das Orchester Divertimento Viennese unter Leitung von Vinzenz Praxmarer.

Trotz des Abschieds vom Feuerwerk soll das Jubiläum ein Fest werden – ein letztes Mal in dieser Form auf der Festinwiese am Seeschloss Monrepos.

Promotion