Ludwigsburger Pferdemarkt 2025: Fest der Vielfalt, Freude und vierbeiniger Stars

#ludwigsburgerpferdemarkt #ludwigsburg

Ein traditionsreiches Volksfest mit modernen Akzenten zieht Tausende in seinen Bann
Strahlender Sonnenschein, gut gelaunte Besucher und ein Programm, das Tradition und Trends unter einen Hut bringt: Der 255. Ludwigsburger Pferdemarkt hat am vergangenen Wochenende einmal mehr gezeigt, warum er als das Herzstück des Ludwigsburger Veranstaltungskalenders gilt. Die Stadt darf auf ein rundum gelungenes Fest zurückblicken – friedlich, abwechslungsreich und mit vielen emotionalen Momenten.

Dackel, Steckenpferde und echte Champions
Eines der absoluten Highlights: das bereits legendäre Ludwigsburger Dackelrennen. Rund 70 Vierbeiner traten auf der Bärenwiese an, angefeuert von über 3.000 begeisterten Fans. Mit flatternden Ohren und oft unvorhersehbarer Laufrichtung sorgten die tierischen Teilnehmer für reichlich Unterhaltung – von Qualifikationsläufen bis zum packenden Finale. Auch Shetland-Ponys beim beliebten Shetty-Turnier lockten viele Zuschauer an den Parcours.

Zunehmend etabliert hat sich auch das sogenannte Hobby Horse Turnier – ein Steckenpferd-Wettkampf mit wachsender Fangemeinde. In der vierten Auflage war das Teilnehmerfeld komplett ausgebucht. „Wir waren restlos voll“, freute sich Christoph Adels von Tourismus & Events über den großen Zuspruch. Ob Dressur oder Springen – die jungen Reiterinnen und Reiter boten auf ihren fantasievoll gestalteten Steckenpferden eindrucksvolle Darbietungen und eroberten die Herzen der Zuschauer im Galopp.

Ludwigsburger Pferdemarkt, Archivfoto

Festumzug als emotionaler Höhepunkt
Der sonntägliche Festumzug war das große Finale des Wochenendes – und wurde vom Wetterglück begleitet. Rund 90 Minuten zogen prunkvolle Kutschen, Pferdegespanne, Trachtengruppen, Musikvereine und Delegationen aus Ludwigsburgs Partnerstädten durch die Straßen. Tausende Menschen säumten die Strecke und feierten das farbenfrohe Spektakel.

Besonderer Applaus galt den Handballerinnen des HB Ludwigsburg: frisch gebackene Deutsche Meisterinnen, strahlend in ihren Vereinsshirts – begleitet von Oberbürgermeister Matthias Knecht, der sich ebenfalls unter das Team mischte. Zuvor hatten sich die Sportlerinnen bereits ins Goldene Buch der Stadt eingetragen – ein symbolischer Moment für den Verein und ein echtes Highlight für den Festumzug.

Tradition trifft Lebensfreude
Auf der Bärenwiese präsentierten Reiter und Pferde in einem abwechslungsreichen Showprogramm ihr Können, während fachkundige Jurys bei den traditionellen Pferdeprämierungen von Shetlandpony bis Kaltblut die besten Tiere auszeichneten. Parallel dazu bot der Krämer-, Kunst- und Handwerkermarkt mit rund 100 Ständen entlang der Königsallee Gelegenheit zum Bummeln und Genießen. Kulinarisch blieben ebenfalls keine Wünsche offen – von regionaler Hausmannskost bis zu internationalen Spezialitäten.

Sicherheit und Stimmung im Einklang
Mario Kreh, Geschäftsführer von Tourismus & Events, zeigte sich hochzufrieden mit dem Verlauf: „Es war eine großartige Stimmung und ein friedliches Miteinander. Unser Sicherheitskonzept hat sich erneut bewährt. Wir sind dankbar, dass die Besucherinnen und Besucher alle Programmpunkte in entspannter Atmosphäre erleben konnten.“

Und wer vom Pferdemarkt noch nicht genug hat: Der Vergnügungspark bei der Bärenwiese hat auch am Montag noch geöffnet.

Promotion