Neues Museum in Stuttgart – Das DISGUSTING FOOD MUSEUM

#disgustingfood #museum #michaelrussgmbh

Wie viel Ekel steckt in unserem Geschmack? Und was, wenn das „Widerliche“ einfach nur ungewohnt ist? Im neuen DISGUSTING FOOD MUSEUM Stuttgart dreht sich alles um die Frage, was Menschen weltweit essen – und was davon wir uns kaum zu riechen trauen.

Die Ausstellung zeigt über 80 kuriose Delikatessen aus aller Welt: Frosch-Smoothies aus Peru, Madenkäse aus Sardinien oder die legendär stinkende Durian-Frucht aus Thailand sind nur einige Beispiele. Wer sich traut, darf nicht nur schauen, sondern auch riechen und probieren – besonders an der Tastingbar, dem mutigen Herzstück des Museums.

Auch unsere Redaktion war beim Eröffnungsabend vor Ort – inklusive Selbstversuch: Neben allerlei Überraschungen stand auch der isländische Gammelhai auf dem Programm. Das Fazit? Geschmacklich gewöhnungsbedürftig, aber ein Erlebnis, das im Kopf bleibt. Als kleinen Appetizer haben wir einige Fotos des Abends beigefügt – nichts für schwache Mägen, aber definitiv spannend.

Neues Museum in Stuttgart – Das DISGUSTING FOOD MUSEUM

Doch das Museum will mehr als nur schocken. Es zeigt, wie Ekel als Schutzmechanismus funktioniert, aber auch, wie kulturell geprägt unsere Essgewohnheiten sind. Und es regt zum Nachdenken an: Welche Rolle spielt unser Geschmack bei der Zukunft nachhaltiger Ernährung? Warum gilt in manchen Ländern das, was wir als „eklig“ empfinden, als Delikatesse?

Ein weiteres Thema: die ethischen Grenzen unseres Konsums. Exponate wie Stopfleber oder in Alkohol eingelegte Schlangen werfen unbequeme Fragen auf – ohne moralischen Zeigefinger, aber mit viel Gesprächsstoff.

Junikäfer | Schlangenschnaps

DISGUSTING FOOD MUSEUM Stuttgart
📍 Königsstraße 21, 70173 Stuttgart
🕒 Öffnungszeiten:
Montag–Freitag: 11:00–20:00 Uhr
Samstag–Sonntag & Feiertage: 10:00–20:00 Uhr
🔗 Mehr Infos & Tickets: disgustingfood.de

Ekel ist menschlich. Essen verbindet.
Wer neugierig, offen – und ein bisschen mutig – ist, erlebt hier eine Reise durch die Extreme des guten Geschmacks.

„Rocky Mountain Oysters“… und Museumsdirektor Andreas Ahrens präsentiert das Teil dazwischen


Auch nicht jedermanns Geschmack:

Schweinehirn in der Dose | Schafaugensuppe


oder

Chinesischer Mäusewein

Promotion