Tausende strömen zur Großbaustelle: 26.000 Gäste bei Auftakt der „Tage der offenen Baustelle“ in Stuttgart

#stuttgart21

Stuttgart, 19. April 2025 – Volle Besucherzahlen, offene Türen und beeindruckte Gesichter: Die neunte Auflage der Tage der offenen Baustelle rund um den Stuttgarter Hauptbahnhof ist mit einem Ansturm gestartet. 26.000 Menschen nutzten am Samstag die Gelegenheit, einen seltenen Blick hinter die Kulissen eines der größten Infrastrukturprojekte Deutschlands zu werfen.

Der Verein Bahnprojekt Stuttgart–Ulm e. V., gemeinsam mit der DB Projekt Stuttgart–Ulm GmbH und weiteren Projektpartnern, öffnete die Großbaustelle und präsentierte dabei nicht nur Baufortschritte, sondern auch Visionen. Die Besucher konnten unter anderem die imposante Bahnsteighalle, erste fertiggestellte Lichtaugen sowie die im Bau befindliche Gitterschale des neuen Haupteingangs besichtigen.

Tag der offenen Baustelle am Hauptbahnhof Stuttgart am 19.04.2025. Foto: Thomas Niedermüller

„Der Andrang zeigt das riesige Interesse an diesem Projekt“, sagte Bernhard Bauer, Vorsitzender des Vereins und Organisator der Veranstaltung. An mehr als 20 Infopunkten standen Fachleute Rede und Antwort. Der direkte Austausch, so Bauer, sei entscheidend: „Faktenbasierte Gespräche, echte Einblicke, kein PR-Gerede.“

Viele Gäste zeigten sich beeindruckt vom architektonischen Konzept. „Kathedrale auf Schienen“ nannte ein Besucher die Bahnsteighalle. Bauer bestätigt den Eindruck: „Was hier entsteht, ist mehr als ein Bahnhof – es ist ein Stück Zukunft und ein neues Wahrzeichen für Stuttgart.“

Weitere Besuchsmöglichkeiten gibt es noch am Ostersonntag (20.04.) – allerdings nur mit vorheriger Anmeldung. Wenige Resttickets sind noch über its-projekt.de verfügbar. Für Ostermontag (21.04.) sind alle Karten vergriffen.

Die Tore sind an beiden Tagen jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos, die Ticketregistrierung ist aufgrund der begrenzten Fläche aber zwingend erforderlich.

Aktuelle Informationen zur Veranstaltung finden Interessierte auf der Website its-projekt.de sowie auf den Social-Media-Kanälen unter @infoturmstuttgart.

Promotion