Stuttgarter Besen 2025: Die Gewinner stehen fest

#StuttgarterBesen #Renitenztheater

Der renommierte Kleinkunstwettbewerb Stuttgarter Besen hat erneut die besten Talente der Szene ausgezeichnet. Vor ausverkauftem Haus im Renitenztheater Stuttgart überzeugten vier Künstler*innen mit ihren Auftritten und sicherten sich die begehrten Preise – insgesamt 8.200 Euro, gestiftet von der Stadt Stuttgart.

Die Gewinner des Stuttgarter Besens 2025
🏆 Goldener Besen (3.000 €): Michaela Obertscheider (Österreich)
🥈 Silberner Besen (2.000 €): Cüneyt Akan (Deutschland)
🥉 Hölzerner Besen (1.500 €): Jane Mumford (Schweiz)
🎭 Gerhard-Woyda-Publikumspreis (1.700 €): Matthias Ningel (Deutschland)

Jury-Präsident Mathias Richling führte eine hochkarätige Jury an, die die Gewinner nach Originalität, Bühnenpräsenz und Textqualität bewertete. Das Publikum kürte seinen eigenen Favoriten.

Gewinner Stuttgarter Besen 2025. Foto © A.Davidov

Vielfältige Kunst, scharfe Pointen

  • Michaela Obertscheider begeisterte mit ihrer Fähigkeit, Alltagsmomente in pure Komik zu verwandeln. Ihre Figur zeigt mit Humor, wie man mit dem richtigen Coaching auch schwierige Situationen meistert.
  • Cüneyt Akan beeindruckte mit einer energiegeladenen Performance, in der er Themen wie gescheiterte Beziehungen und Identitätskrisen mit viel Charme und Witz verarbeitete.
  • Jane Mumford zeigte ihr musikalisches Talent und bewies mit süßen Melodien und scharfsinnigen Texten, dass Satire auch gesellschaftliche Abgründe beleuchten kann.
  • Matthias Ningel gewann das Publikum mit seiner Hymne „Euch fehlt die Musik“, einem kraftvollen musikalischen Statement gegen Extremismus.

Bald im TV und Radio zu sehen
Wer die Preisverleihung verpasst hat, kann die Highlights im SWR sehen:

📺 SWR (TV):
20.04.2025 | 22:50 Uhr: Stuttgarter Besen – Der Wettbewerb (90 Min.)
03.06.2025 | 22:30 Uhr: Goldener & Silberner Besen (30 Min.)
10.06.2025 | 22:30 Uhr: Publikumspreis & Hölzerner Besen (30 Min.)

🎧 SWR Kultur (Hörfunk):
04.04.2025 | 22:03 Uhr (2 Stunden)

Die Sendungen sind zudem online in der SWR-Mediathek abrufbar.

Promotion