Diavolezza Glacier Race 2025: Ein teuflisches Abenteuer auf der längsten Gletscherabfahrt der Schweiz

#diavolezza #schweiz

Am 15. März 2025 ist es wieder so weit: Das Diavolezza Glacier Race lockt Abenteuerlustige ins Oberengadin. Das traditionsreiche Volksrennen bietet nicht nur Adrenalin pur auf der längsten Gletscherabfahrt der Schweiz, sondern setzt auch ein Zeichen für den Erhalt der alpinen Gletscher. Die Teilnehmerzahl ist auf 500 Personen begrenzt.

Ein Rennen mit Geschichte und Herz für die Natur
Seit seiner ersten Austragung zwischen 1930 und 1980 hat das Diavolezza Glacier Race Kultstatus. Nach einer 44-jährigen Pause feierte das Event 2024 ein erfolgreiches Comeback. Die Rennstrecke führt von der Bergstation Diavolezza auf 2.978 Metern über den Pers- und Morteratschgletscher bis nach Morteratsch. Dabei passieren die Teilnehmenden beeindruckende Naturkulissen wie den Piz Palü und den Piz Bernina.

Teilnehmer. Foto © Romano Salis

Spaß und Kreativität auf unpräparierter Piste
Das Diavolezza Glacier Race richtet sich an Skifahrer:innen und Snowboarder:innen aller Altersgruppen. Neben der Geschwindigkeit zählt auch Kreativität: Wer im Kostüm antritt, erhält am Ziel eine Überraschung. 2024 sorgten verkleidete Teufel:innen, Steinböcke und Hippies für Begeisterung. Neu im Jahr 2025: Teams können sich gemeinsam dem Wettbewerb stellen.

Nachhaltigkeit im Fokus
Ein Viertel der Teilnahmegebühren fließt in Projekte zum Schutz der Gletscher. Zusätzlich werden Fundstücke des Glacier Clean-Up Days in Kunstobjekte verwandelt und zugunsten des Vereins GlaciersAlive versteigert. Im vergangenen Jahr kamen rund 7.000 CHF zusammen. Zuschauer:innen sind herzlich willkommen, wenn sich Schnee-Enthusiast:innen erneut den Titel des „Gletscherteufels“ sichern.

Weitere Informationen zu Betriebszeiten, Übernachtungsangeboten wie „Sleep+Ski“ und dem dynamischen Preismodell „Snow-Deal“ gibt es unter engadin.ch.

Promotion