Der Christmas Garden Stuttgart schließt: Ein leuchtendes Wintermärchen geht zu Ende
#christmasgardenstuttgart #c2concerts
Der Christmas Garden Stuttgart hat in diesen Tagen ein weiteres Kapitel seiner Erfolgsgeschichte beendet. Zum sechsten Mal erstrahlte die Wilhelma in einem spektakulären Lichtermeer und lockte Tausende Besucher an, die sich von der magischen Atmosphäre, den kunstvollen Illuminationen und der winterlichen Musik verzaubern ließen.
Lichterzauber auf neuem Rundweg
Der neu gestaltete Rundweg führte die Gäste in dieser Saison an rund 30 beeindruckenden Lichtinstallationen vorbei. Diese erstrahlten nach den Feiertagen nicht mehr in weihnachtlichem Glanz, sondern wurden von winterlichen Klängen begleitet, die das Erlebnis noch intensiver machten. Besonders die Zeit nach Weihnachten wurde von vielen Besuchern als die ruhigste und schönste Phase des Christmas Gardens empfunden.
Ein Highlight der diesjährigen Ausgabe war erneut der Maurische Garten. Hier erlebten die Besucher das Gesamtkunstwerk Ursprung des Lebens, das Licht, Musik und Wasser in einer beeindruckenden Symbiose verband. Die Wassersinfonie, bestehend aus 40 Fontänen, die synchron zur exklusiv komponierten Musik von Burkhard Fincke tanzten, zog alle Blicke auf sich. Den krönenden Abschluss bildete ein farbenprächtiges Videomapping auf der Fassade des Maurischen Landhauses, das die Geschichte des Lebens auf der Erde in kunstvollen Bildern erzählte.
Foto-Galerie bei uns: Hier klicken!
Zauberwald und Sternenreigen
Neben dem Maurischen Garten faszinierte der Zauberwald der Unendlichkeit mit seinen farbintensiv beleuchteten Mammutbäumen, die ein dichtes Wurzelgeflecht aus funkelnden Lichtlinien andeuteten. Auf der festlichen Platanenallee sorgten 135 Herrnhuter Sterne für eine unvergleichliche Sternenpracht. Auch die 24 bunten Lichtkakteen, die Teil des Gesamtkunstwerks im Maurischen Garten waren, ernteten begeisterte Reaktionen.
Ein Erlebnis für alle Sinne
Neben den visuellen Highlights sorgte der Christmas Garden auch für kulinarischen Genuss. Glühwein, Kinderpunsch und andere winterliche Leckereien wärmten die Gäste auf ihrem Spaziergang durch das funkelnde Gelände. Für die jüngsten Besucher bot das nostalgische Karussell eine zusätzliche Attraktion, während die Erwachsenen die ruhige Nachweihnachtszeit in vollen Zügen genossen.
Vorfreude auf die nächste Saison
Mit der Schließung des Christmas Gardens endet nicht nur ein Höhepunkt der Stuttgarter Winterzeit, sondern auch eine Gelegenheit, den Alltag für ein paar Stunden hinter sich zu lassen. Doch die Vorfreude auf die nächste Saison ist bereits groß. „Wir freuen uns darauf, auch im nächsten Jahr wieder mit neuen Überraschungen und kreativen Lichtinszenierungen die Wilhelma in eine magische Welt zu verwandeln“, versprachen die Veranstalter.
Bis dahin bleibt die Erinnerung an ein unvergessliches Wintermärchen, das in den dunklen Tagen des Jahres für Licht und Freude sorgte – ein wahres Highlight, das die Herzen vieler Besucher höherschlagen ließ.
MK Schechler
Quelle / Mehr Infos:
Christmas Garden Stuttgart
15. November 2024 – 12. Januar 2025
Wilhelma
www.christmas-garden.de/stuttgart/