Große Party in der Stuttgarter City: Rund 15.000 Menschen tanzen ausgelassen und friedlich ins neue Jahr
#stuttgart #silvesterparty #instuttgart
Was für ein Jahreswechsel – besser hätte der Start ins neue Jahr nicht ablaufen können! Rund 15.000 Menschen sind in der vergangenen Nacht auf den Schlossplatz gekommen, um bei der großen Silvesterparty gemeinsam und friedlich in das neue Jahr hineinzufeiern. Das hochkarätige Musikprogramm und eine neue Licht- und Lasershow haben für jede Menge Stimmung und viele tanzende Besucher:innen gesorgt.
„Großartig, dass so viele Menschen auf die Silvesterparty gekommen sind. Die Temperaturen waren doch ziemlich winterlich und nicht gerade mild“, freut sich Christian Eisenhardt, Abteilungsleiter bei der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft. „Den Schwerpunkt beim Programm haben wir dieses Jahr ganz klar auf die Musik gelegt, das ist voll aufgegangen. Es war für jeden Geschmack etwas dabei und jeder einzelne Act hat das Publikum einfach toll unterhalten“, so Eisenhardt weiter.

Silvester Party 2024 auf dem Schlossplatz am 31.12.2024 in Stuttgart. Foto: Thomas Niedermüller
Die Stimmung war durchweg entspannt, gut und friedlich. Wie bereits in den vergangenen beiden Jahren haben sich viele Besucher:innen spontan entschieden, Silvester auf dem Schlossplatz zu verbringen. „Mit unseren acht Abendkassen waren wir sehr gut auf Kurzentschlossene vorbereitet. Auch der Einlass verlief reibungslos. Kurze Wartezeiten, die aufgrund gründlicher Taschen- und Körperkontrollen entstanden, wurden geduldig hingenommen. Die Veranstaltung ist ohne große Vorkommnisse abgelaufen, das freut uns sehr“, sagt Eisenhardt.
Partystimmung pur
Headliner des Abends war Deutschlands erster Schlagerrapper TREAM, der mit seiner guten Laune und der einzigartigen Kombination verschiedener Stile und Genres den Schlossplatz in eine riesengroße Partyzone verwandelte. In Lederhose und VfB-Trikot gekleidet, feierte er mit seinem textsicheren Publikum, sodass nahezu keiner mehr stillstehen konnte.
Zum Auftakt des Abends eroberten The Baseballs die Bühne, und so manch Unentschlossener auf der Königsstraße wurde von den modernen Rock-´n´-RollSounds der 50er- und 60er-Jahre auf die Silvesterparty gelockt. Die von Beginn an positive Stimmung griffen Moop Mama x Älice im Anschluss auf, wenn auch mit einem komplett anderen Musikstil. Die lässig urbane Band mit ihrer charismatischen Frontfrau Älice spielte mit kraftvollen Blasinstrumenten, satten Beats und coolen Raps auf und übertrug ihre mitreißende Energie direkt ins Publikum. Bei all der Stimmung durfte ein Moment des Innehaltens kurz vor Mitternacht nicht fehlen. Mit „You’ll never walk alone“ und „Freude schöner Götterfunken“ sorgten Trompeter Kevin Pabst und Tenor Jay Alexander für jede Menge Gänsehaut und stimmten auf den großen Countdown zum Jahreswechsel ein.
Neues Lichtkonzept hüllt Schlossplatz in tanzendes Lichtermeer
„Nach den Mapping Shows in den vergangenen beiden Jahren wollten wir unseren Gästen dieses Jahr etwas Neues bieten und haben uns für eine Licht- und Lasershow entschieden, die mit verschiedenen Feuereffekten ergänzt wurde“, erklärt Christian Eisenhardt. Die Show umfasste den kompletten Schlossplatz: Von der Bühne ausgehend tanzten bunte Laser über die Veranstaltungsfläche. Links und rechts der LED-Leinwände erschienen Worte wie „Liebe“, „Optimismus“ und „Zusammenhalt“ auf den Fassaden des Neuen Schlosses. Die beiden Brunnen sowie die Jubiläumsäule erstrahlten farbig, und auf dem Königsbau wechselten sich passend zur Musik verschiedene Lichtformen ab. Auch das beleuchtete Riesenrad gehörte wieder zur stimmungsvollen Kulisse der Silvesterfeier.
Nach Mitternacht war die Party noch lange nicht zu Ende. Mit bekannten Hits im eigenen Stil eroberte DJ Big Tim die Bühne und brachte den Schlossplatz mit seinen Remixes ein letztes Mal zum Kochen, bis die große Party um 1.30 Uhr zu Ende war. Durch den Abend führte DASDING-Moderatorin Celine Jost, die das Publikum mit ihrer sympathischen und erfrischenden Art durch das Programm begleitete. „Bei der Silvesterfeier haben wir jedes Jahr ein sehr bunt gemischtes Publikum auf dem Festplatz. Das ist natürlich unser Wunsch und gleichzeitig auch eine Herausforderung an die Programmgestaltung. Das Bühnenprogramm sollte Familien mit Kindern, den vielen Jugendlichen und auch den internationalen Gästen gefallen. Das ist uns, denke ich, sehr gut gelungen. Denn alle haben fröhlich miteinander gefeiert. Wir sind absolut zufrieden“, zieht Eisenhardt Bilanz zur diesjährigen Silvesterfeier.
Quelle: in.Stuttgart