IBC Container: große Vielfalt für verschiedenste Einsatzzwecke
#IBCContainer
IBC steht als Kurzform für „Intermediate Bulk Container“. Mit ihrer kubischen Form sind die Mehrweg-Transportverpackungen als Großpackmittel überaus praktisch und können in nahezu allen Bereichen verwendet werden. Doch welche sind das und welche Vorteile machen die IBC Container so beliebt?
IBC Container – für jeden Verwendungszweck die passende Variante
IBC-Container sind robust und stapelbar und ideal zum Lagern und Umschlagen von zahlreichen Produkten in Lagern, Produktionsstätten oder an anderen Arbeitsplätzen. Sie gehören zu den meistverwendeten Verpackungen im industriellen und handwerklichen Bereich, beispielsweise als:
• Abfüllcontainer für die Produktion
• Transport und Entsorgung verschiedenster Dinge, wie Chemikalien, Lebensmittel oder Pharmazeutika
• Transport und Lagerung von Flüssigkeiten
Unter Rekubik.de gibt es für jeden Einsatzzweck den passenden hochwertigen IBC Container. Sie sind wiederverwendbare Behälter mit hoher Stabilität und ausgezeichneter chemischer Beständigkeit, die für die Lagerung und den Transport von Flüssigkeiten und Schüttgütern genutzt werden. IBC-Container sind nicht nur neu, sondern ebenso gebraucht günstig erhältlich.
In welchen Branchen kommen IBC Container zum Einsatz?
Die Technologie hat sich regelmäßig weiterentwickelt, sodass IBCs heute in vielen Branchen, wie der Chemie-, Kosmetik- und Pharmaindustrie oder der Lebensmittel- und Getränkeherstellung, unverzichtbar sind.

IBC Container. Foto: rekubik
Achtung gilt bei Gefahrgut:
Wer Gefahrstoffe mit dem IBC Container auf öffentlichen Straßen transportieren möchte, benötigt einen Behälter mit UN-Zulassung für einen Gefahrguttransport. Auch Anforderungen an den Explosions- und Brandschutz gilt es, falls nötig, zu beachten. So muss bei gefährlichen Chemikalien, explosiven Füllgütern oder schnell entzündbaren Stoffen der richtige, entsprechend klassifizierte IBC Container ausgewählt werden. Zum Schutz der Menschen und Umwelt gelten beim Transport bestimmte gesetzliche Vorschriften, wie die Auswahl eines geeigneten Transportmittels und Gefahrengutkennzeichnung.
Mittlerweile werden IBC-Container als LED-Kubik-Lichtelemente ebenso für Events genutzt. Mit der kunstvollen LED-Beleuchtung entsteht nicht nur bei Dunkelheit eine beeindruckende Atmosphäre. Im Eventbereich werden mit IBS Containern auch Veranstaltungen und Bühnen abgesperrt. Des Weiteren dienen sie als DJ-Pult, Stehtische oder Messestände.
Eignen sich IBC Container ebenso für den Privatbereich?
Auch in privaten Bereichen finden sie Verwendung, beispielsweise als Wassercontainer für den Garten oder Filteranlage in Fischteichen. Die bessere Wasserqualität beim Gießen ist ein Vorteil. Einzelne Container können auch miteinander verbunden werden. Des Weiteren lassen sie sich mit dem passenden Zubehör, wie Heizung und Luftpumpe, zum kleinen Whirlpool umbauen. Selbst praktische Hochbeete können auf IBC-Containern basieren. Sie sind optimal dazu geeignet, Blumen, Gemüse, Kräuter und anderes rückenschonend anzubauen.
Je nach Einsatzzweck ist das Füllvolumen der praktischen Behälter entscheidend, beispielsweise 600, 800, 1000 oder 1200 Liter. Wer damit in seinem Garten Regenwasser sammeln möchte, ist mit einem 1000 Liter Container sehr gut beraten. Auch im industriellen Bereich ist das Volumen ideal. Der 300 Liter IBC Container ist der kleinste.
Was zeichnet IBC Container aus?
IBC-Container bestehen aus einem Rahmen, beispielsweise aus Kunststoff oder Metall, der den Behälter im Inneren im befüllten Zustand schützt, unter anderem vor Verformung. So werden auch die Pack- und Lagermaße sichergestellt. Das Außengestell wird auch Gitterbox genannt und ist mit der Palette verschraubt. Da die IBC Container in verschiedenen Maßen angeboten werden, können auch größere Mengen sicher und bequem gelagert und transportiert werden. Auch in Schwarz mit UV- oder Frostschutz sind sie erhältlich. IBC Container bestehen aus:
• Palette
• Gitterbox
• Innenbehälter
• Deckel
Der robuste Behälter verfügt des Weiteren über eine Öffnung zum Befüllen und über einen Auslaufhahn zum Entleeren. Dieser wird an den Innenbehälter montiert und ein Gewinde ermöglicht den Anschluss von vielen weiteren Verbindungen. Beliebiges Zubehör kann angeschlossen werden, wie Schläuche oder Pumpen.
Was sind die Vorteile der IBC Container?
IBC Container haben gegenüber anderen Behälterformen, wie Fässern, viele Vorteile. Sie ermöglichen es, den Raum dank der quaderförmigen Form sehr gut auszunutzen. Die Handhabung ist einfach. Die großen Behälter lassen sich dank der festmontierten Palette im unteren Bereich mit einem Gabelstapler oder Hubwagen bewegen. So verringern sie neben den Transport- und Lagerkosten auch den Arbeitsaufwand. Die Tanks können auch gestapelt transportiert werden. Die stabile Palette sorgt für eine sehr hohe Standsicherheit. Insbesondere im Bereich der Lebensmittel- und Pharmaindustrie sorgen IBC-Container, dank der vergleichsweise ressourcenschonenden Verpackung dafür, dass ein geringerer Kohlendioxid-Abdruck produziert wird.
Fazit
Die vielseitig einsetzbaren IBC Container finden sowohl im gewerblichen als auch privaten Bereich Verwendung, beispielsweise als Abfüllcontainer für die Produktion, Lagerung, den Transport oder die Entsorgung von Flüssigkeiten, als Gefahrgutverpackung oder Wassercontainer für den Garten. Auch dekorative Varianten mit LED-Beleuchtung werden angeboten. Dabei kann zwischen verschiedenen Größen gewählt werden.