Westlicher Bodensee: KräuterWochen laden ins Reich der Sinne ein

#bodensee #kräuterwochen

Mildes Klima und wärmendes Vulkangestein schaffen am westlichen Bodensee wahre Wohlfühlbedingungen für Würz- und Heilpflanzen. Ob als Wildkräuter, in blühenden Gärten oder in der heimischen Küche – sie sind in der Region allgegenwärtig. Diesen Reichtum feiern die KräuterWochen am westlichen Bodensee vom 11. Mai bis zum 16. Juni 2024.

Christine Wilhelm im Garten Wilhelm. Der Workshop „Beifuß als Heilpflanze“ im idyllischen Garten Wilhelm in Öhningen-Wangen zeigt das Multitalent als Heilpflanze und kulinarische Köstlichkeit. Bildnachweis: REGIO e.V., KD Studio


Während die duftenden Alleskönner in Beeten und auf Wiesen die volle Kraft ihres Aromas entfalten, dürfen sich Gäste und Einheimische auf Kräutergenuss in vielen Restaurants der Region freuen sowie auf Führungen, Vorträge, Kräuterworkshops und mehr. Würziger Auftakt zu den KräuterWochen ist der Radolfzeller Kräutermarkt am 11. Mai 2024. Am Seeufer steht dann eine große Auswahl an Samen, Setzlingen und Kräuterpflanzen sowie Kräuteröle, -liköre, Pestos und mehr zum Verkauf.

Voller Kräuterkraft und kulinarischer Inspiration stecken auch die feinen Kräutergerichte und -menüs, die dann in 20 Restaurants rund um das Ufer des westlichen Bodensee und im Hegau serviert werden. Feinschmecker dürfen sich beispielsweise auf geliertes Wildkräuter-Mousse, Kräuterspätzle, würzige Wildkräuter-Gemüsepfanne, zarten Fisch mit Kräuter-Kruste, Rosmarin-Créme-Brûlée und viele weitere Schlemmereien freuen.

Wer sich die grünen Tausendsassas nicht nur auf der Zunge zergehen lassen möchte, nimmt an den Führungen, Kursen und Workshops teil. So lernen Interessierte etwa bei Kräuterwanderungen die Vielfalt an Wildkräutern in der Region kennen oder stellen unter Anleitung Salben und Tinkturen oder Kräutersalze her. Ein Highlight: Auf der Gemüseinsel Reichenau, die in 2024 ihr 1.300-jähriges Jubiläum feiert, laden die dortigen, neu eröffneten Klostergärten zu Führungen oder Entdeckungstouren auf eigene Faust ein.

Weitere Informationen: www.bodenseewest.eu/kraeuterwochen

Print Friendly, PDF & Email

Promotion