Bahnprojekt Stuttgart-Ulm: 10 Jahre Baustellenführungen

#Bahnprojekt #stuttgart21

„Der Verein Bahnprojekt Stuttgart–Ulm e. V. führte von Samstag, 18. Mai bis Pfingstmontag (20. Mai) Highlight-Touren zu vier unterschiedlichen Baustellen von Stuttgart 21 durch. Damit würdigt er das zehnjährige Bestehen der Baustellenführung. „Mein Dank gilt zunächst allen Beteiligten, den circa 45 Guides und den zahlreichen Mitarbeitern des Vereins sowie den Verantwortlichen der Baustelle, die das alles ermöglicht haben“, so Bernhard Bauer, Vorsitzender des Vereins Bahnprojekt Stuttgart–Ulm, anlässlich des runden Jubiläums. „Der meist dreistündige Besuch mit Erläuterungen der Fachleute und Besucherguides, die mit viel Leidenschaft, Geduld und Fachkenntnis jeden Gast auf die Baustelle geführt und dort ihr Wissen geteilt haben, lässt die Menschen die komplexen Zusammenhänge des Projekts besser verstehen.“

„Unsere Erfahrung zeigt, dass allein die mediale Berichterstattung eben gerade nicht ausreicht, um das Bahnprojekt mit seinen vielen Facetten vollständig darzustellen.“ Die Verantwortlichen im Verein seien sich schnell einig gewesen, dass es wichtig ist, den Menschen von Experten und vor Ort die Zusammenhänge des Projekts sowie die spezifische Bautechnik zu erklären, so Bauer weiter. „Sehr häufig fallen am Ende der Führung Sätze wie ‚das habe ich vorher nicht gewusst‘ oder ‚da wird ja viel mehr als nur ein Bahnhof gebaut‘. Die meisten Besucherinnen und Besucher sind von den Bauwerken und dem Projekt begeistert“, resümiert Bauer seine Erfahrungen.

Die Baustellenführungen sind seit Beginn stark nachgefragt. Experten erläutern interessierten Gästen die Zusammenhänge des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm: hier im Jahr 2023 in der neuen Bahnsteighalle. Foto: hochburg.design

Seit April 2014 bietet der Verein auf verschiedenen Baustellen zwischen Stuttgart und Ulm Führungen an. Rund 100.000 Besucherinnen und Besucher nahmen dieses Angebot an. In den zurückliegenden zehn Jahren fanden an rund 20 verschiedenen Baustellen Führungen statt. Die interessierten Gäste wurden in über 7.200 Touren direkt vor Ort über das Projekt und die jeweiligen Baumaßnahmen informiert.

Die Highlight-Tour dauert rund drei Stunden und fasst vier verschiedene Bereiche zusammen: die Bahnsteighalle, den Tunnelzulauf Nord, den Bonatzbau und das Hallendach mit den Lichtaugen. Alle Plätze waren ausgebucht. Wer künftig Interesse an einer regulären Baustellenführung hat, kann sich auf der Homepage über das Angebot informieren: its-projekt.de oder direkt unter shop.its-projekt.de

Print Friendly, PDF & Email

Promotion