Bildband „Alpine Hütten³“ zeigt neue Sehnsuchtsorte in den Alpen

#buchtipp

Wilde Wolkenhäuser: Der neue Bildband Alpine Hütten³ zeigt die eindrucksvollsten Herbergen und Wege im Alpenraum

Alpine Hütten3
Preis: 49.99 €
Das Buch ist bereits erschienen
ISBN-13: 978-3-86690-802-4


Bernd Ritschels Blick auf die Berge ist wie ein erster Atemzug in morgenfrischer Höhe: licht, leicht und voller Würze. Ein Versprechen. Wer in diese Bilder eintaucht, kommt erfreut, erheitert und voller Lebensfreude wieder empor. In dem neuen Bildband Alpine Hütten³ (National Geographic) hat der Fotograf nun die spektakulärsten Hütten des Alpenraums zusammengestellt. Begleitet werden die Bilder von Texten, die mit viel Gefühl formuliert wurden: Sie nehmen mit von der Tiefe in die Höhe, sind mal leicht und wieder ernst, wirbeln durch den Trubel einer Hütte und werden still und demütig, vor der Erhabenheit eines Mondaufgangs über stillen Gipfelmajestäten. Ein einzigartiges Buch, das für die Sehnsucht nach der Erhabenheit, Schönheit und Würde in den Bergen steht.

Der Band enthält Rundwanderungen, Höhenwege und Überschreitungen in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz und gibt Tipps für Mehrtagestouren, selten begangene Wege und kulturhistorisch bedeutsame Orte.

Der Fotograf: Bernd Ritschel wurde 1963 im oberbayerischen Wolfratshausen geboren und lebt heute mit seiner Familie in Kochel am See. Seit mehr als 30 Jahren liegt der Schwerpunkt seiner fotografischen Arbeit in den Bergen der Welt. Über 30 Bildbände, mehrere Lehrbücher und Kalender, Ausstellungen in ganz Europa, dazu unzählige Veröffentlichungen in Magazinen wie National Geographic, GEO, Stern, sowie fast allen Berg- und Outdoor Magazinen Europas, spiegeln seine fotografische Leidenschaft wider. Bei National Geographic erschienen von ihm zuletzt die Bestseller »Wilde Alpen«, »Hütten – Sehnsuchtsorte in den Alpen«, sowie sein Meisterwerk »Dark Mountains«.

Die Autorin: Sandra Freudenberger wuchs gemeinsam mit dem Sohn des Försters, einer Herde Damwild und zwei bis drei Ponys in der Eifel auf. Mit 17 Jahren zog sie in die Alpen, wo sie zur Alpinistin wurde. Das hinderte Sie nicht daran, in den darauffolgenden Jahren in New York zu studieren. Sie schreibt u.a. für die taz Berlin, alle renommierten Bergzeitschriften und für National Geographic.

Der Autor: Frank Eberhard, 1985 in Südfrankreich geboren, lebt jetzt in Memmingen und hatte schon immer einen Bezug zu den Bergen und zur Natur. Er ist als freier Journalist und Autor tätig. Mit Schwerpunkt und besonderer Freude arbeitet er an Reise- und Bergthemen. In der Natur liebt er das klassische Bergsteigen und geht gerne auf mehrtägige Trekkingtouren.

Quelle: NATIONAL GEOGRAPHIC ist einer der führenden deutschen Verlage für hochwertige Bildbände und Sachbücher. Zahlreiche namhafte Fotografen und Autoren aus aller Welt veröffentlichen hier ihre Arbeiten aus nahezu allen Wissensgebieten. Das Programm umfasst Bildbände, Sachbücher, Reise- und Freizeitführer sowie DVDs und Kalender. Das Themenspektrum reicht von spannenden Abenteuerberichten über historische Entdeckungen bis hin zu aktuellen Wissenschaftsthemen. NATIONAL GEOGRAPHIC ist Lizenznehmer der National Geographic Society aus Washington, die als Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft und Bildung zahlreiche Expeditionen und Forschungsprojekte unterstützt.

Print Friendly, PDF & Email

Promotion