„Tourism NOW: Dark Tourism“. 3 x je ein Exemplar zu gewinnen!

#tourismus #gewinnspiel #uvkverlag

„Tourism NOW: Dark Tourism“. 3 x je ein Exemplar zu gewinnen!

Die Verlosung ist am 21.Mai 2021. Ihr Glücksformular finden Sie ganz unten. Gleich mitmachen beim Gewinnspiel!

Tourism NOW: Dark Tourism
Reisen zu Orten des Leids, des Schreckens und des Todes
29,00 €
ISBN 978-3-7398-3054-4
EAN 9783739830544
Bibliographie 1. Auflage
Seiten 222
Verlag UVK Verlag
Autor Albrecht Steinecke
Erscheinungsdatum 01.03.2021
Cover © Verlag


„Schön hier! Aber waren sie schon mal in Tschernobyl?“

Reich mit Raritäten

Auschwitz, Verdun und Tschernobyl – solche Schauplätze von Genoziden, Schlachten oder Katastrophen verzeichnen weltweit steigende Besucherzahlen.

In seinem neuen Buch beleuchtet Albrecht Steinecke dieses befremdlich erscheinende Phänomen. Er geht dabei unter anderem auf die Geschichte des Dark Tourism ein, stellt unterschiedliche Typen dieser „dunklen“ Orte vor und erläutert die Reisemotive – die vom Gedenken bis zur Sensationsgier reichen. Darüber hinaus beschreibt er die ökonomischen Effekte des Erinnerungstourismus und zeigt Wege auf, wie Destinationen auf angemessene Weise mit dem „dunklen“ kulturellen Erbe umgehen können. Ein Praxisinterview gibt zudem tiefe Einblicke in dieses Tourismussegment.

Inhalt:
1 Dark Tourism – das Stiefkind des internationalen Tourismus?
2 Stätten des Holocaust und des Völkermords
3 Schlachtfelder, militärische Einrichtungen und Militärmuseen
4 Grabmale und Friedhöfe
5 Ehemalige Gefängnisse
6 Schauplätze von Naturkatastrophen, Terroranschlägen und Nuklearunfällen
7 Townships und Slums
8 Lost places und städtische Unterwelten
9 Kommerzielle „dunkle“ Besucherattraktionen
10 Wachstum ohne Ende – die Perspektiven des Dark Tourism

Autoreninformation:
Nach dem Studium in Kiel und Dublin war Prof. Dr. Dr. h. c. (BSU) Albrecht Steinecke zunächst Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Berlin und der Universität Bielefeld. Zu den weiteren beruflichen Stationen zählten die langjährige Tätigkeit als Geschäftsführer des Europäischen Tourismus Instituts GmbH (Trier) und als Hochschullehrer an der Universität Paderborn. Auf der Grundlage seiner Forschungs- und Beratungserfahrungen hat er zahlreiche (teilweise preisgekrönte) Studienbücher zu aktuellen touristischen Themen verfasst.

Bitte unbedingt im Nachrichtenfeld angeben, was ihr gewinnen wollt, da bei uns i.d.R. mehrere Gewinnspiele gleichzeitig laufen!

###Das Gewinnspiel ist abgelaufen, die Gewinner informiert.###

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Alle Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Wegen DSGVO müssen wir uns mit Absenden des Formulars die Einwilligung geben lassen, Sie zur Verifikation per Email/Telefon zu kontaktieren. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über unser Kontaktformular widerrufen. Die Adressen werden nur im Rahmen des Gewinnspiels verwendet.

Promotion