Über 25.000 Besucher:innen auf dem Stuttgarter Lichterfest
#stadtwerkelichterfest
Über 25.000 Besucher:innen auf dem Stuttgarter Lichterfest
Stuttgart – Ein Sommertag, milde Temperaturen mit etwas Regen am Abend und jede Menge Lichteffekte: Das Stadtwerke Stuttgart Lichterfest feierte nach der zweijährigen Corona-bedingten Zwangspause ein gelungenes Comeback – und das mit einer neu gestalteten Licht-Laser-Drohnenshow. „Das war schon spektakulär und beeindruckend. Joachim Berner hat uns, und sicher die vielen Lichterfest-Fans, überrascht. Ärgerlich war nur, dass es genau zu diesem Zeitpunkt geregnet hat“, sagte Andreas Kroll, Geschäftsführer der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft.

Laser-Show am Killesbergturm. Foto © in.Stuttgart
Acht Stuttgarter Sehenswürdigkeiten zauberten die Drohnen in den Nachthimmel: Das Stuttgarter Rössle, die Stiftskirche, das Neue Schloss, die Grabkapelle, den Fernsehturm, das Stadion, die Wilhelma und ein Riesenrad – symbolisch für die Feste und den Cannstatter Wasen. Zum Abschluss der Show sorgte Joachim Berner mit seiner Bühnenpyrotechnik für ein wundervolles und farbenfrohes Finale. Andreas Kroll: „Die 70. Auflage des Lichterfestes im Höhenpark Killesberg war für uns mit mehr als 25.000 Besucherinnen und Besuchern ein Erfolg.“
Getrübt wurde die positive Bilanz leider durch die Oberleitungsstörung im Bereich des Stuttgarter Hauptbahnhofs. Das S-Bahn-Chaos hat die Anreise für viele Gäste aus der Region zu einer Herausforderung gemacht. „Das ist an einem so intensiven Veranstaltungswochenende natürlich ein Ärgernis. Deshalb sind viele Besucher sicher später als zunächst geplant zum Lichterfest gekommen. Wir haben auf die Störung im S-Bahn-Verkehr so gut es ging über unsere Social Media-Kanäle aufmerksam gemacht“, sagt Kroll. Betroffen war davon nicht nur das Stadtwerke Stuttgart Lichterfest, sondern auch der Cannstatter Wasen mit dem Iron Maiden Open-Air oder die Show der Ehrlich Brothers in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle.
Quelle / Mehr Infos:
www.stadtwerke-lichterfest.de