STUTTGARTLIVE FESTIVAL: 1. – 24. Dezember 2021
#stuttgartlive #imwizemann #musiccircusconcertbuero #lkalonghorn #goldmarks #universum
STUTTGARTLIVE FESTIVAL
1. – 24. Dezember 2021 | Stuttgart | diverse Spielstätten
Herzlich willkommen zum „StuttgartLIVE Festival“ für Clubkultur und Live-Musik!
STUTTGARTLIVE FESTIVAL: 1. – 24. Dezember 2021
„Keep It Alive“ – mit dem StuttgartLIVE Festival präsentieren wir kleine Konzert-Highlights auf den Live-Bühnen in der Stadt – besonders, unangepasst und laut. Bei aufmerksamer Lektüre des Programmes zeigt sich: Auf dem StuttgartLIVE Festival findet vor allem das statt, was im Sommer auf den kleinen coronakonformen Open-Airs noch keinen Platz fand, weil schlichtweg zu laut und zu kantig, also Punkrock, Hardcore, Metal, Hard-Rock, Indie, RocknRoll und vieles mehr. „Dies ist für uns ein wichtiger Teil von Live-Musik in der Stadt und auch Grundlage für viele größere Veranstaltungen in Stuttgart.“, so Paul Woog von der SKS Michael Russ GmbH.
Mit diesem Festival bringen wir Künstler*innen, Techniker*innen, Booker*innen und Live-Bühnen wieder zusammen, welche durch die Krise stark getroffen wurden. Deswegen wird bei unserem Festival ein besonderes Augenmerk auf die Förderung des Nachwuchses wie der Subkultur gelegt – Bereiche, die wir seit jeher nachhaltig unterstützen und fördern. “Der Grundstein der Live-Musik sind eben die Bühnen kleiner Clubs“ so Michael Brunner vom Goldmarks.
Das StuttgartLIVE Festival öffnet mit Unterstützung von NEUSTART Kultur ein Fenster auf die Live-Musik Clubs in Stuttgart. Unser aller Augenmerk sollte darauf liegen dieses auch längerfristig zu erhalten und neue Spielstätten in der Stadt zu ermöglichen. Wie das gelingen kann, wird auf der Eröffnungsrunde zum Start des Festivals im Goldmarks thematisiert. Aber natürlich stehen die Künstler*innen und Künstler im Mittelpunkt, wir laden ein zur musikalischen Reise über die Club-Bühnen, Zoot Woman, The Hives, John Watts oder Ian Paice aber auch Empowerment, Tieflader, Rumjacks oder Steakknife, jede*r wird hier fündig werden.
Die SKS Michael Russ GmbH veranstaltet das Festival in Zusammenarbeit und mit Unterstützung vieler Live-Macher*innen in der Stadt, unter anderem: Musiccircus Concertbüro, Trash A-Go-Go, Goldmarks, Klub Karachoo, Let‘s Get Wild, Powertrip, Kraftpaule, Im Wizemann, LKA und Kulturquartier.
Unter www.stuttgart-live.de bietet die Konzertdirektion Russ schon seit 2016 ein Informations- und Ticketportal für Livekonzerte in der Region, auf dem sich nicht nur das vielfältige Festivalprogramm findet, sondern auch tausende Konzerte von der kleinen Clubshow bis zum großen Open-Air.
Robin Bauer, Trash-A-Go-Go! Event Company fasst es schließlich zusammen: „Jetzt geht’s wieder los! Das Stuttgart LIVE Festival ist nicht weniger als the Return of Rock’n’Roll nach Stuttgart!“
Wir freuen uns auf Euch, kommt vorbei, erzählt es weiter, teilt die Links und ladet ein, denn nur mit Euch können wir ein echtes Zeichen für Stuttgarter Live-Musik setzen.

Plakat © STUTTGARTLIVE FESTIVAL
Programm
Mi., 01.12.2021 Live Musik in Stuttgart – eine Eröffnungsrunde, Goldmarks, Einlass: 17:30 Uhr
Mi., 01.12.2021 Zoot Woman, Kulturquartier, Einlass: 19:00 Uhr
Do. 02.12.2021 Nathan Gray, Kulturquartier, Einlass: 19:00 Uhr
Fr., 03.12.2021 Klub Karachoo mit „Rage against Charlottenplatz“ live, Universum, Einlass: 20:00 Uhr
Sa., 04.12.2021 The Hives, LKA, Einlass: 20:00 Uhr
Mo., 06.12.2021 Ian Paice feat. Purpendicular, Im Wizemann Club, Einlass: 19:00 Uh
Mo., 06.12.2021 Mothers Cake, Support: Twin Noir, Universum, Einlass: 19:00 Uhr
Di., 07.12.2021 The Rumjacks, Universum, Einlass: 20:00 Uhr
Mi., 08.12.2021 Rage, Gäste: Bonded, Manimal, Universum, Einlass: 19:00 Uhr
Do., 09.12.2021 Brass Boom Bäng präsentiert: Shantel & The Bucovina Club Orkestar, Kulturquartier, Einlass: 19:00 Uhr
Fr., 10.12.2021 Brass Boom Bänge präsentiert: Les Yeux d’la Tête, Im Wizemann Club, Einlass: 19:00 Uhr
Fr., 10.12.2021 TRASH-A-GO-GO! präsentiert: Reverend Beat-Man, The Kilaueas, Universum, Einlass: 20:00 Uhr
Sa., 11.12.2021 Powertrip präsentiert: Stallion & The Night Eternal live, Universum, Einlass: 20:00 Uhr
So., 12.12.2021 Let’s get wild präsentiert: Cat Lee King and his Cocks, Dusty Dave & The Heart Attacks, Goldmarks, Einlass: 18:00 Uhr
Mo., 13.12.2021 Blackout Problems, Goldmarks, Einlass: 19:00 Uhr
Mi., 15.12.2021 John Watts – Fisher-Z solo, Kulturquartier, Einlass: 19:00 Uhr
Do., 16.12.2021 TRASH-A-GO-GO! präsentiert: Reverend Peyton’s Big Damn Band, Goldmarks, Einlass: 20:00 Uhr
Fr., 17.12.2021 Keep Charlottenplatz Alive! Steakknife, The High Times, Hell&Back & Punkrock Aerobix, Universum, Einlass: 20:00 Uhr
Sa., 18.12.2021 Keep Charlottenplatz Alive! Empowerment, Mofakette, Neat Mentals, Universum, Einlass: 20:00 Uhr
So., 19.12.2021 TRASH-A-GO-GO! präsentiert: Rantanplan, Universum, Einlass: 19:00 Uhr
Mo., 20.12.2021 Dirty Sound Magnet, Goldmarks, Einlass: 19:00 Uhr
Di., 21.12.2021 Tieflader, Goldmarks, Einlass: 19:00 Uhr
Mi., 22.12.2021 Schmutzki & Support, Goldmarks, Einlass: 19:00 Uhr
Do., 23.12.2021 Dr. Aleks and the Fuckers, Universum, Einlass: 20:00 Uhr
Fr., 24.12.2021 Dave Collide – Heiliger Morgen im Kraftpaule, Kraftpaule, Einlass: 11:00 Uhr
Die Mitwirkenden Clubs und Veranstalter:
Goldmark‘s/Universum Das Universum
Stuttgart existiert seit 1989 und zog 2008 in die heutige Location direkt am Charlottenplatz ein. Hier in der Unterführung der Haltestelle Charlottenplatz findet sich ebenfalls die angrenzende Bar Goldmark’s. Mit Partyveranstaltungen und Konzerten lockt das Universum viele Fans aus Stuttgart und Umgebung an. Zu hören gibt es hier eine bunte Mischung aus Hardcore, Metal, Indie und Punk bis Pop. Auf zwei verschiedenen Floors mit separaten Bars und Eingängen sowie einem Raucherbereich lässt der Club keine Wünsche unerfüllt. Wer sich ein wenig umschaut, wird eventuell auch ein Fenster finden, aus dem man das Innenleben des Autotunnels beobachten kann. www.goldmarks.de
Im Wizemann
Das Im Wizemann öffnete seine Türen Ende 2015 und bereichert Stuttgart gleich mit drei Hallen. In der größeren Halle finden ca. 1.300 Besucher und in dem kleineren Club 550 Besucher Platz. Mit einer hauseigenen Gastronomie „Happen“ versorgt das Wizemann jeden Besucher auch kulinarisch. Der Club ist inzwischen zu einer wichtigen Stütze für die Stuttgarter Live-Kultur geworden. Da die Macher über viel Konzerterfahrung verfügen, fühlen sich hier Publikum und Künstler gleichermaßen wohl. www.imwizemann.de
Keep Charlottenplatz Alive: GOLDMARK’S-A-GO-GO! – der Sampler
Eine Compilation-LP zu Benefiz-Zwecken, veröffentlicht von Trash-A-Go-Go und der Goldmark’s-Crew Du empfindest eine große Liebe für kleine feine Punk-Rock-Kneipen in geruchsintensiven U[1]Bahn-Stationen?! Du hast ein Faible für Live-Musik und ein brennendes Interesse daran, dass diese im Untergrund von Stuttgart (genauer gesagt: am bzw. unterm Charlottenplatz) zukünftig nicht verstummt? Dann hast Du jetzt die einmalige Gelegenheit, Unterstützerin und/oder Unterstützer einer ganz großartigen Sache zu werden! http://music-on-stage.de
Kulturquartier
Eine neue Live-Bühne hat Lars Kanzian vom Proton auf den Weg gebracht. Das Kulturquartier liebt nun Kultur in eine langjährig erfolgreichen Clublocation in der Stadt: Herzlich Willkommen im Kulturquartier. www.kulturquartier.live
Kraftpaule
Biervielfalt in Stuttgart seit 2015: Es waren einmal 10 Freunde die jährlich auf gemeinsame Bierreisen gegangen sind. Dabei wurde festgestellt: Je kleiner die Brauerei, desto interessanter die Biere, Brauer und Geschichten. Als diese Bewegung mit dem Titel “Craft Beer” einen Namen bekam, wurde schnell festgestellt: “So etwas hat in Stuttgart noch gefehlt”. Also wurden die Ärmel hochgekrempelt und in Eigenregie Stuttgarts erste Craft Beer Bar, der Kraftpaule, mit inkludiertem Shop, Tap- und Tastingroom eröffnet und nahezu zeitgleich das 1. Stuttgarter Craft Beer Festival ins Leben gerufen. Im Kraftpaule findet man Bierspezialitäten aus aller Welt, Menschen jeglicher Herkunft, Hautfarbe, Religion und Sexualität. www.kraftpaule.de
LKA/Longhorn
Das LKA/Longhorn feierte 2019 sein 35 jähriges Jubiläum. Aus dem einstigen Country-Lokal wurde eine der beliebtesten Veranstaltungsstätte in Stuttgart. Sowohl Partyreihen als auch Konzerte und Events finden hier mit bis zu 1500 Besuchern statt. International bekannte Acts aus alle Genres gastieren regelmäßig im LKA-Longhorn www.lka-longhorn.de
Music Circus GmbH & Co KG
Die Music Circus Concertbüro GmbH & Co. KG ist ebenfalls am Charlottenplatz in Stuttgart zu finden. Der „MC“ ist ein örtlicher Veranstalter für Konzerte und Veranstaltungen in Stuttgart, Ludwigsburg, Heilbronn, Karlsruhe, Pforzheim, Esslingen und im mittleren Neckarraum. www.musiccircus.de
StuttgartLIVE
StuttgartLIVE ist ein Angebot der Konzertdirektion Russ, eine der ältesten Konzertdirektionen in Deutschland. Auf dem Informations- und Ticketportal kann man zu vielen Konzerten in der Region Stuttgart Tickets jederzeit bequem über die Website www.stuttgart-live.de bestellen. Grund für das Ticketportal waren die immer häufigeren Probleme von Konzertbesuchern mit Tickets von Drittanbietern und vom Schwarzmarkt. Auf stuttgart-live.de finden sich alle Konzerte, die in ca. 100 Kilometer Umkreis auf Easyticket, Eventim oder reservix angeboten werden. Und auch einige von anderen Anbietern wie ticketmaster oder myticket – hier kann man beruhigt einkaufen. www.stuttgart-live.de
SKS Michael Russ GmbH
Die Konzertdirektion Russ beheimatet zwei Veranstalter, die SKS Erwin Russ bietet insbesondere hochwertige Klassik, die SKS Michael Russ realisiert alle Veranstaltungen im Bereich der Unterhaltung, vom kleinen Clubkonzert bis zum Open Air auf dem Cannstatter Wasen, nächstes Jahr zum Beispiel mit Iron Maiden. Diese ist auch der offizielle Veranstalter des Stuttgart LIVE Festivals. www.michaelrussgmbh.de
TRASH-A-GO-GO!
Event Company Frei nach dem Motto „Digging Rock’n’Roll – since long before everybody thought it’s fucking cool!“ veranstaltet die Konzertagentur von Robin Bauer a.k.a. Reverend Reichsstadt bereits seit den 1990er Jahren Liveshows in diversen Clubs in Stuttgart, heutzutage in erster Linie im Goldmark’s sowie dem Universum am Charlottenplatz. Musikalisch liegt der Schwerpunkt seit jeher auf Garage-Rock’n’Roll und Punk Rock, Beat-Mucke und 60’s-Soul, Country, Rockabilly und Psychobilly sowie Stoner und Psychedelic Rock. www.trash-a-go-go.de / www.facebook.com/trashagogo www.instagram.com/trash_a_go_go.concerts
Yetnotnow
Yetnotnow wurde vor knapp 15 Jahren in Stuttgart gegründet und arbeitet als Booker mit zahlreichen Agenturen und Clubs zusammen. Unter anderem dem Rebstock Festival, Eventstiftern, Mini Rock Festival und der Michael Russ GmbH. Weitere Stationen waren dann die Mitarbeit bei Contour Music und Extratours Konzertbüro, sowie Gast-Dozenturen bei der Popakademie Mannheim und dem Popbüro Stuttgart. Momentan ist er für das Programm des Scalas in Ludwigsburg verantwortlich, legt regelmäßig in verschiedenen Clubs in Stuttgart auf und geht nach wie vor sehr gerne zu Konzerten – am liebsten in kleinen Clubs. www.yetnotnow.de
Quelle: https://stuttgart-live.de/