Metz ist wunderbar
#metz #atoutfrance
Metz ist wunderbar
Metz ist wunderbar! Nicht nur die 3. Ausgabe des deutsch-französischen Festivals, das vom 22. – 27. Mai 2018 in Metz stattfindet, trägt diesen Namen. An der Kreuzung Europas gelegen, hat sich Metz zu einer florierenden Metropole entwickelt. Ein Beweis dafür ist neben dem Centre Pompidou-Metz das neue Kongresszentrum „Metz Congrès Robert Schuman“, Neueröffnung geplant für September 2018. Unter der Federführung des Architekten Jean-Michel Wilmotte entsteht dieser neue Tempel des Geschäftstourismus im innovativen Amphitheater-Viertel, mit einem Auditorium für 1.200 Gäste und direkter Anbindung zum TGV-Bahnhof.
Von der gallo-römischen Epoche bis in die Neuzeit hat sich Metz nach französischem und deutschem Modell geformt. Römische und germanische Elemente mischen sich und prägen nicht nur das Stadtbild. Zahlreiche Parkanlagen tragen zur grünen Lunge der Stadt bei und waren der Anlass, die Stadt zur Wiege der Stadtökologie zu erklären. Metz war zu jeder Zeit ein architektonisches Versuchslabor und wusste sich zu verwandeln. Als Zentrum für Kunst und Geschichte beherbergt es seit 2010 die Schwesterinstitution des Centre Pompidou und zieht zahlreiche Ausstellungen an.
SAISONHÖHEPUNKTE
Constellations de Metz
28. Juni – 16. September 2018 – Constellations de Metz
Die zweite Ausgabe der „Constellations de Metz“ ist ein noch junges Highlight im Kulturkalender von Metz und taucht die Stadt in ein wahres Lichtermeer (frz. „constellation“), bei der die digitalen Künste zum Tragen kommen. Es gibt vier künstlerische Parcours zu entdecken. Zwei verschiedene Schleifen führen zu nahezu allen bedeutenden Baudenkmälern der Stadt, die im wahrsten Sinne des Wortes in ein ganz neues Licht gesetzt werden. Ein zweiter Parcours setzt monumentale Werke des deutschen Bildhauers Robert Schad in Szene und verbindet dabei das kaiserliche Metz mit dem königlichen. Der dritte vorgesehene Parcours nutzt öffentliche Bauten als „Leinwand“. Das Gezeigte entnimmt viele Stilelemente der Street-Art. Last but not least: Parcours Nr. 4 „spielt“ mit den historischen Elementen in den Grünanlagen der Stadt, Statuen, Springbrunnen, der Karosse von Xavier Veilhan vor dem Arsenal oder den Bögen vor dem Gouverneurspalast.
Bei einem Eröffnungsfestival kreuzen sich die Wellen der musikalischen und digitalen Metzer Musikszene. Der Veranstaltungskalender bietet zahlreiche begeisternde Spektakel an den Wochenenden und Ausstellungen in der ganzen Stadt: Centre Pompidou-Metz, Basilika Saint-Vincent Porte des Allemands, Arsenal, FRAC Lorraine, Centre d’art Faux Mouvement,… Darüber hinaus gibt es Freilichtkino, Wasserspiele und Fotowettbewerbe, …
2017 begeisterten die „Constellations de Metz“ über 600.000 Besucher: 400 Spektakel, 300 eingeladene Künstler, 35 Veranstaltungsorte, 40 Kooperationspartner und ein Programm über 112 Tage.
Infos vor Veranstaltungsbeginn unter: www.constellations-metz.fr
Metz est wunderbar
22. bis 27. Mai 2018 – deutsch-französische Woche „Metz est wunderbar“
Bereits zum dritten Mal feiert Metz die deutsch-französische Woche „Metz est wunderbar“. Das römisch-germanische Erbe der Stadt Metz, seine deutsch-französische Exzellenz mit den engen Wirtschaftsbeziehungen und die Freundschaft zum Nachbarland Deutschland sind Anlass, um das gemeinsame Miteinander im Rahmen einer Festwoche zu würdigen. Die Ladengeschäfte dekorieren ihre Schaufenster anlässlich der Veranstaltung in schwarz-rot-goldenen Farben.
Auf dem Programm stehen Konferenzen, Konzerte, ein Feinschmeckermarkt, Sportveranstaltungen, Spektakel, Workshops für Jugendliche, Ausstellungen, Besichtigungen.
Infos unter www.tourisme-metz.com

Mirabellenfest
Mirabellenfest
18. bis 26. August 2018 – 68. Mirabellenfest
Tausende Besucher strömen seit 1947 in die Hauptstadt des Départements Moselle, wenn das Mirabellenfest die zahlreichen Sommerveranstaltungen von Metz abschließen. Ab dem 18. August dreht sich in den Straßen von Metz alles um die kleine goldgelbe Pflaume. In der ganzen Stadt finden zahlreiche Animationen, Bälle und Konzerte statt. Auf Märkten und Kunstmärkten werden die Erzeugnisse der Region angepriesen. Das Feuerwerk, der traditionelle Blumenkorso und die Wahl der Mirabellenkönigin sind Höhepunkte bei diesem jährlich stattfindenden Ereignis.
Seit Jahrhunderten ist der Mirabellenbaum mit seinen Früchten in der Umgebung von Metz verwurzelt und Symbol für eine ganze Region. Er profitiert von den gut ausgerichteten Hängen und dem Lehmboden, was ihn zum beliebtesten Obstbaum in der Region macht. Die Lothringer Mirabellen genießen als erste Sorte seit 1996 einen besonderen Schutz. Das europäische Label, die geografisch geschützte Angabe, garantiert beste Qualität aus der Region Lothringen. Der aus dieser Frucht gewonnene Schnaps besitzt ein eigenes AOC-Label und ist damit den strengen Vorlagen der kontrollierten Herkunftsbezeichnung unterlegen.
Infos unter www.tourisme-metz.com