Badezimmer verschönern: Schaffen Sie sich Ihre eigene Wohlfühloase

#Badezimmer

Badezimmer verschönern: Schaffen Sie sich Ihre eigene Wohlfühloase

Das Badezimmer ist in den meisten Haushalten ein Raum, der eher stiefmütterlich behandelt wird. In Mietwohnungen ist es häufig durch den Grundriss recht klein und dunkel – manchmal gibt es nicht einmal ein Fenster. Dabei handelt es sich um einen Bereich, der so viel Potenzial hat, das Wohlbefinden zu steigern. Ins Badezimmer ziehen wir uns zurück, um nach stressigen Tagen ein Bad zu nehmen oder uns eine Beauty-Behandlung in den eigenen vier Wänden zu gönnen. Vor allem Menschen, die mit Ängsten und Krisen zu kämpfen haben, sollten regelmäßig im Alltag entspannen und Anspannung lösen. Das kann man auch in einer Mietwohnung umsetzen. Auch wenn das Badezimmer nicht ideal geschnitten oder ausgestattet ist, lässt es sich oft bereits mit ein paar kleinen Veränderungen in eine Wohlfühloase verwandeln.

Spielen Sie mit Lichteffekten
Je kleiner und dunkler der Raum ist, umso wichtiger wird die passende Beleuchtung. Als Richtwert sagt man, dass das Badezimmer mindestens zwei Lichtquellen haben sollte. Da wäre zum einen die Grundbeleuchtung, beispielsweise eine Deckenlampe. Dimmbare Exemplare sorgen dafür, dass Sie die Lichtverhältnisse an die jeweilige Tageszeit anpassen können. Das macht es leichter, auch eine gemütliche oder romantische Atmosphäre zu erzeugen. Zusätzlich ist es sinnvoll, eine weitere helle Lichtquelle zu installieren. Das kann eine Spiegelbeleuchtung sein oder Lampen, die den Badschrank erhellen. Spezielle Lichteffekte können Sie durch Akzentbeleuchtungen erzeugen. Stellen Sie ein paar Kerzen neben die Badewanne oder leuchten Sie Ihre Schränke mit LED-Lichtern aus. Warmes Licht an dunklen Tagen – zusammen mit einem heißen Bad – trägt sehr zur Stressbewältigung bei. Ideal ist es außerdem, wenn das Badezimmer ein Fenster besitzt, in das tagsüber das Licht hineinfällt. Ist das der Fall, sorgen Sie dafür, dass das Fenster unverstellt und unverhangen ist, sodass Sie möglichst viel vom Tageslicht haben.

Badezimmer. Foto: Barry D / Pixabay

Das Bad ist keine Abstellkammer
In vielen Haushalten sammeln sich im Badezimmer im Laufe der Zeit so einige Dinge an: Beauty-Produkte, die nicht benutzt werden, unzählige Zahnputzutensilien oder Putzmittel zum Beispiel. Sorgen Sie dafür, dass die Oberflächen möglichst frei bleiben. Das schaffen Sie, indem Sie Schränke installieren, in denen die wichtigsten Dinge verstaut werden. Handtücher können auf praktische Handtuchhalter gehängt werden, die sich auch ohne Bohren an der Wand befestigen lassen. Das wirkt gemütlicher und aufgeräumter, als wenn die Tücher auf einem Stapel herumliegen. Grundsätzlich ist es für kleine Bäder optimal, einen gewissen Minimalismus im Badezimmer zu etablieren. Je weniger Überflüssiges Sie besitzen, umso leichter wird es sein, eine aufgeräumte und übersichtliche Optik zu schaffen.

Zimmerpflanzen für bessere Luft
Grünpflanzen in der Inneneinrichtung haben gleich zwei Vorteile: Sie sehen gut aus und sie sorgen für eine bessere Luftqualität. Bei der Auswahl der passenden grünen Mitbewohner ist es wichtig, die Pflanzen an die Gegebenheiten im Badezimmer anzupassen. Dort ist es nämlich meist ziemlich warm und feucht. Ideal sind daher Grünpflanzen, die besonders gut in feucht-warmem Klima gedeihen. Ist das Badezimmer dunkel, sollten Sie auf Pflanzen zurückgreifen, die kaum Licht benötigen und dafür möglichst oft die Tür offenstehen lassen. Gut geeignet sind zum Beispiel Zamioculcas, Nestfarn, Efeutute oder Spathiphyllum. In helleren Bädern können Sie es mit Bogenhanf, Monstera und Aloe Vera probieren.

Dezente Duftspender
Ein wichtiger Faktor für mehr Gemütlichkeit und Wohlfühlatmosphäre ist Duft. Verschiedene Gerüche rufen unterschiedliche Emotionen hervor. Lavendel und Weihrauch lassen uns nach einem langen Tag zur Ruhe kommen und entspannen. Zitrusdüfte hingegen wirken aktivierend und machen uns wach. Rosmarin steigert die Konzentration und hilft dabei, den Geist zu klären. Um die Düfte im Badezimmer zu verteilen, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Diffusor für ätherische Öle
  • Duftkerzen
  • Duftspender mit Bewegungssensor, der ausgelöst wird, wenn Sie das Bad betreten
  • Räucherstäbchen

Farbakzente unterstützen die Raumwirkung
Die Farbe in einem Zimmer beeinflusst zu einem großen Teil die Atmosphäre im Raum. So können Farben subtilen Einfluss auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden nehmen. Im Badezimmer gibt es viele Ansatzpunkte für ein farbliches Konzept. Da ist zum einen die Farbe der Wände. In kleinen Bädern eignen sich gut helle, dezente Farben wie Weiß, Hellbraun, Hellblau, Beige oder Cremefarben. Auch die restlichen Möbel sollten nicht allzu bunt sein, da der Raum sonst eher chaotisch und vollgestellt wirkt. Zum anderen kann man durch Handtücher und einen Duschvorhang zusätzliche farbliche Akzente setzen. Gut geeignet sind für kleine Räume auch ebenerdige Duschen mit einer durchsichtigen Duschwand. Dadurch entsteht nämlich der Eindruck, die Dusche sei Teil des Raumes. Der Blick wird nicht unterbrochen und das Zimmer wirkt größer und heller, als es ist.

Promotion