Der März in der Filharmonie: “Mathias Richling ” und mehr…

#Filharmonie

Der März in der Filharmonie: “Mathias Richling ” und mehr…

Veranstaltungen im März 2022 in der Filharmonie Filderstadt

Mathias Richling #2022
SA 5. März 2022 20 Uhr
Mit: Mathias Richling
Regie, Bühnenbild: Günter Verdin

Er denkt so rasant, dass er mit dem Reden kaum hinterherkommt. Er seziert Probleme messerscharf, ohne nur dran rumzuschnippeln. Er spinnt einen Gedankenfaden so weit, dass ein Roman entsteht, wo andere nur Zitat – Konfetti in die Luft blasen. Er ist hochpolitisch und zum Niederknien komisch. Und während Mathias Richling noch mit dem Finger in der einen Wunde rührt, reißt er mit der anderen Hand den Großkopfeten die Maske vom Gesicht.

Der Politphilosoph und Kabarettist wartet nicht bis Silvester, sondern zieht bereits im Frühjahr die Bilanz aus einem ereignisreichen Jahr. Hilfreich sind dabei wie immer Politiker aus Deutschland und dem bösen Ausland, wo selbstgefällige Staatschefs sich ins Fäustchen lachen über unsere (hoffentlich) für Menschenrechte und Grundgesetz sensibilisierte Gesellschaft. In der Corona – Krise hat sich das satirefähige Personal natürlich vervielfacht um Virologen und Pandemiebeauftragte, Desinfektionsmittel spritzende Präsidenten und Verordnungen verlesende Minister.

Richlings Satire – Mahlstrom ist kritisch, erhellend und aufklärerisch. Mit wenigen gestischen Pinselstrichen und verbal geschickt nachgeahmter Attitüde zerrt er Populisten und Diktatoren auf die Bühne, die Moral, Menschenrechte und demokratische Errungenschaften erodieren lassen. Bei allem Ernst ist das ein e sehr, sehr witzige Narretei.

Foto © Mathias Richling

Mehr?
Kinder und Erwachsene lachen, und das hört gar nicht wieder auf bei diesen komischen Vögeln: Krawatte zu kurz, Rockbund auf Höhe der Achseln, rosa Brillengläser, hellblaues Babyhäubchen – so spielen die exen nicht nur mit den Marionetten, sondern auch mit den Rollen. Einmal sind die Hühner an Fäden die handelnden Personen, ziehen die Aufmerksamkeit des ganzen Publikums, das andere Mal setzen sich die Spielerinnen in den Fokus und geben das gackernde Federvieh. In fliegendem Wechsel bringen die beiden Clowninnen eine wundervolle Geschichte über Freundschaft zum Abheben. MO 7. März 2022 / 15 Uhr die exen / Hühner / Für Menschen ab 4 Jahre

Ariane Müller und Julia Gámez Martin sind Suchtpotenzial: Die aktuell hochdekorierteste und angesagteste deutsche Music-Comedy. Hochmusikalisch sind ihre Chansons, mal Jazz, mal Rock, mal eher Folk. Immer gleichbleibend sind ihre klaren Ansagen: Zwischen einfachen Gesprächen über Sex, Männer und die Probleme einer Frau über 30, liegt geistreich verpackt der Kampf für eine bessere Welt mit gleichen Rechten für Frauen, Männer und alle anderen Menschen. Dabei gehen Sie auch mal unter die Gürtellinie oder wachsen über sich hinaus. Mit dem Programm Sexuelle Belustigung rocken die beiden den Weltfrauentag in Filderstadt. DI 8. März 2022 / 20 Uhr Suchtpotenzial / Sexuelle Belustigung

Das Theater Lindenhof erzählt bunt, laut und überaus lustig von Krankheit, Tod, Vakzinen, Quacksalbern und vom Zustand der Welt. Ja, das geht mit Molières Der eingebildete Kranke, am besten vielleicht zur Pandemiezeit. Da wird auf den Bretter die die Welt bewegen – oder vielleicht doch eher auf den Commedia-Karren – geschmachtet und gegrollt, gewitzelt und gebläht, gerannt und gesungen, dass es eine wahre Freude ist. Regisseur Christoph Biermeiers auf Tempo getrimmte Inszenierung, die überbordende Spiellust der Akteure, die radikalen Streichungen und die augenzwinkernd-schwäbischen Ergänzungen machen zusammen mit der ebenso schrillen wie opulenten Ausstattung das Stück zum echten Hingucker. DO 17. März 2022 / 20 Uhr Theater Lindenhof Melchingen / Der eingebildete Kranke

Mozart trifft Matrix in diesem Tanztheater über schöne neue Welt und finstere Mächte, wo Gut gegen Böse kämpft, das Analoge gegen das Digitale, das Private gegen das Öffentliche: Das Ballett #zauberflöte 3.0 von Raimondo Rebeck verschränkt reales Geschehen und virtuelle Welten miteinander zu einem packenden und eindringlichen Tanzabenteuer. Hier reibt sich Mozarts Oper an der Gegenwart und der Weltwahrnehmung junger Menschen. Und genau die bringen es in atemberaubenden Tanzbildern auf die Bühne: Das NRW Juniorballett versammelt einige der weltbesten Talente im Tanz, deren ungestüme Energie Video- und Lichtinstallationen, Mozart und Techno, Pantomime, Slow Motion, Spitzentanz und Modern Dance zu einem begeisternden Gesamtkunstwerk verschmelzen. “Wer auch nur ein Fünkchen Interesse für Tanz in sich verspürt, darf sich das nicht entgehen lassen.” Schrieb die Main-Post zur Premiere. DO 24. März 2022 / 20 Uhr NRW Juniorballett / #zauberflöte 3.0 – Tanzabenteuer von Raimondo Rebeck

Die Musiker von Berta Epple sind seit fast vierzig Jahren Orchester, Solisten, Chor, Spaßmacher und das alles gleichzeitig. Als wahre Künstler an ihren Instrumenten Piano, Geige und Kontrabass sind sie weit herumgekommen auf der Welt und mit vielen namhaften Größen des Musikgeschäfts aufgetreten. Sie sind Grammy-nominiert, Landesjazzpreis-geehrt und mit dem Landes-Kleinkunstpreis geadelt. Unterwegs mit Berta Epple sorgen sie landauf landab mit hintersinnig musikalischer Unterhaltung für beste Stimmung. Denn sie haben einen unbeschreiblichen Humor. Wenn Berta Epple dann im Programm Zwei auf einen Schlag mit den spielwütigen Liedertheatermachern Vladi und Christof Altmann in schwäbisch-meditativer Versenkung ans obertongesteuerte „Zwetschga ra do“ gehen, bleibt kein Auge trocken!
FR 25. März 2022 / 20 Uhr Berta Epple meets Christof und Vladi Altmann / Zwei auf einen Schlag

Quelle/Mehr Infos:
FILharmonie Filderstadt
www.filharmoniefilderstadt.de

Promotion